Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

schaich

unregistriert

1

Donnerstag, 16. August 2012, 20:07

M. monspessulanus- Nachzucht



Gut Ding will Weile haben....

Phil91

Moderator

Beiträge: 1 113

Wohnort: Ahrtal

Beruf: Student - Lehramt in Bonn

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. August 2012, 20:09

Dieser Blick 8| Genial.

Jetzt geiz mal nicht so mit Infos 8)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

schaich

unregistriert

3

Donnerstag, 16. August 2012, 20:21

@ Phil


Okay:

»schaich« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_0888.JPG (251,13 kB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. Juni 2016, 21:46)

4

Donnerstag, 16. August 2012, 20:21

Hi
Sehr schöner Zuchterfolg. :thumbsup:
Ich habe es in den 80igern Jahren leider nicht geschafft diese Art nachzuziehen.
Habe damals die Eier zu feucht inkubatiert.
Nun gut, damals gab es keine Infos diesbezüglich. ;(

schaich

unregistriert

5

Donnerstag, 16. August 2012, 20:29

@ Manni

So richtig sicher über den besten Weg bin ich mir auch nicht, aber tendenziell am Anfang recht feucht und dann immer trockner werden lassen. Zu feucht lässt die Eier bauchen, zu trocken gibt Dellen etc. Nächstes Jahr versuch ich mal einen Teil der Eier mit leicht feuchtem Vermiculite und einen Teil in einem Brüter. Die Insignitus-eier waren ja bloss ein magerer Teilerfolg. Braucht Geduld und Nerven, aber das war heut die Ueberraschung, da nichts nach Schlüpfen aussah.

Phil91

Moderator

Beiträge: 1 113

Wohnort: Ahrtal

Beruf: Student - Lehramt in Bonn

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. August 2012, 20:34

Echt ne tolle Sache ! Gratulation zu dem Erfolg :thumbup:
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. August 2012, 20:36

Wow!
Da ist man ja sprachlos.... sowas sieht man wirklich nicht oft. Ehrlich gesagt, habe ich es noch nie irgendwo gesehen...

Herzlichen Glückwunsch! :thumbsup: :thumbsup:
Auch, wenn es wohl mit einigen Rückschlägen verbunden war/ist, zeigt es, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Und gerade solche Nachzuchten, wo man sich noch richtig in die Materie reinknien muss, sind doch wirklich was besonderes.


Sehe ich das richtig, dass du uns hier zwei verschiedene Inkubationsversuche zeigst?


Viele Grüße
Patrick

schaich

unregistriert

8

Donnerstag, 16. August 2012, 20:49

@ Pat und Phil

Ja, um das Risiko zu streuen, hab ich drei Methoden laufen. Auf Kies im Tontopf hab ich bloss ein Ei gelegt, da das bei den insignitus zu einem deformierten Jungen geführt hatte. Zudem Temperatur gesenkt (Max. 32 Grad), wie von De Haan empfohlen. Mal sehen, ob das zweite Junge gesund ist, bis jetzt ist ja nur die Nase zusehen. Eigentlich müsste die Methode auch klappen. Nachts 99 Prozent LF und tags runter auf 50 - 60 %

Jetzt fehlt mir nur noch saharaatlanticus :D .

Wenn alles klappt, könnte es 6 - 7 Junge geben. Ein Ei hat sich leider vor Wochen verabschiedet und eines sieht etwas mitgenommen aus.

Ich halt Euch auf dem laufenden...wird wohl ne schlaflose Nacht geben.

9

Donnerstag, 16. August 2012, 21:38

Jo das mit der Inkubation ist schon eine Philosophie für sich.
Wir waren damals leider komplett auf dem falschen Dampfer.
Mal schauen, wenn sich die Möglichkeit bietet, würde ich mit M. monspessulanus noch einmal einen Versuch starten.
Sind absolut fantastische Tiere. :thumbup:

schaich

unregistriert

10

Donnerstag, 16. August 2012, 21:56

@ Manni

Leider ist wirklich nix brauchbares in der Literatur zu finden. De Haan meinte einfach, dass die nicht nass bekommen dürfen und am besten wie in der Natur unter einer warmen Steinplatte, leicht feucht zu 4/5 im Sand oder so, gedeihen. Aber er hat kürzlich geschrieben, dass man sie auch wie "gewöhnliche Colubrideneier" erfolgreich ausbrüten kann..., was ich bestätgien kann.

Optimal scheint ene beständige, leichte Feuchtigkeit des Substrates zu sein und gute Ventilation. Offenbar reicht das Ansteigen der LF in der Nacht durch Abkühlung aus. Er meinte, an der Unterseite des Steines sollten sich nachts ganz leicht feine Tröpfchen bilden.

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. August 2012, 22:07

Jetzt fehlt mir nur noch saharaatlanticus


Und H. h. intermedius. 8)


Auch wenns etwas vom Thema abweicht.
Mich würde mal die momentan gültige Einteilung interessieren? Was ist z.B. aus den "fuscus" geworden? Noch anerkannt, oder irgendwo eingegliedert worden? Hatte im Internet sogar gelesen, dass sie nicht mehr unter Malpolon fallen?

Vllt habt ihr ja was zum Nachlesen für die Wissenhungrigen. ;)

schaich

unregistriert

12

Donnerstag, 16. August 2012, 22:26

Momentan gibt's zwei Arten: insignitus und monspessulanus

Beide haben je eine Unterart: fuscus und saharaatlanticus.

Wobei ich an fuscus so meine Zweifel habe, denn das Hauptunterscheidungsmerkmal der 17 Schuppen (Körpermitte) im Gegensatz zu den 19 von insignitus ist schlecht untersucht und es gibt viele "Ausreisser". Selbst in Westeuropa, wo nur monspessulanus (19 Schuppen) vorkommt, haben viele Tiere 17 oder 18 Rückenschuppen.

Allerdings ist das Verbreitungsgebiet von insignitus riesig (bis Irak, Südrussland) -da könnte sich noch die eine oder andere Ueberraschung verstecken.

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 16. August 2012, 22:30

Ok, vielen Dank für die Infos. ;)

Edit: Meinte übrigens H. a. intermedius. ;)


Edit die zweite:

Kannst du mir vllt noch sagen, was mit Malpolon moilensis passiert ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pat-angkor« (16. August 2012, 22:39)


schaich

unregistriert

14

Donnerstag, 16. August 2012, 22:55

Ja, ja, die intermedius, da gibt's ein paar tolle bilder im Web...

moilnesis wurde in Scutophis umbenannt (von latein. scutus oder scutum, der Schild; habs verlernt :( ...), also neu Scutophis moilens oder Rhagerhis moilensis, da die Unterschiede im Körperbau doch gross sind.

Musst mal den nexxus in der SG fragen, der kennt sich da besser aus.

Delakai

unregistriert

15

Freitag, 17. August 2012, 00:28

Na das sieht man nicht alle Tage. Herzlichen Glückwunsch!
Verbleiben alle NZ in deinem Hause oder wird gezielt verteilt?

schaich

unregistriert

16

Freitag, 17. August 2012, 09:28

@ Delakai

Bis jetzt hab ich noch keine Tiere abgegeben. Erst müssen alle wirklich futterfest auf Pinkies sein und die zweite Ueberlegung wird sein, wie verhindert werden kann, dass die Tiere nach kurzer Zeit in alle Winde zerstreut sind. Wenn ich so sehe, was meine ersten beiden Malpolon für eine Odyssee hinter sich haben (mindestens 5 Besitzer ohne mich :D ), hab ich Angst, dass die bald in den Tiefen des Marktes versickern würden.

Sind auch erst zwei geschlüpft. :(
»schaich« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_0892.JPG (41,96 kB - 39 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. April 2016, 18:19)

17

Freitag, 17. August 2012, 12:38

@Schaich, zu diesem Zuchterfolg kann und muss man Dir gratulieren. Sehr schoen und halt uns ueber die Entwicklung auf dem laufenden :thumbsup:
Friede ist nur dort, wo der vorlaute Mensch sich noch nicht niedergelassen hat.
© Willy Meurer, (*1934)

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

18

Freitag, 17. August 2012, 13:07

Ja, ja, die intermedius, da gibt's ein paar tolle bilder im Web...

moilnesis wurde in Scutophis umbenannt (von latein. scutus oder scutum, der Schild; habs verlernt :( ...), also neu Scutophis moilens oder Rhagerhis moilensis, da die Unterschiede im Körperbau doch gross sind.

Musst mal den nexxus in der SG fragen, der kennt sich da besser aus.




Danke, dann war die Info doch richtig.
Mit nexxus schreibe ich ab und zu, allerdings hauptsächlich wegen der Hemorrhois/Hierophis Einteilung bisher. Werde ihn aber mal fragen. ;)

Glückwunsch zum zweiten kompletten Schlüpfling. :beer:


Ja, die intermedius sind schon richtig schöne Tiere...

Delakai

unregistriert

19

Freitag, 17. August 2012, 14:16

Die Problematik der "Verstreuung" bei so schönen Tieren, die eben auch sehr selten nachgezogen werden, stellt wohl wirklcih ein großes Problem dar.
In der Grube gibt es bestimmt einige, die ein Tier für ihre Zuchtzwecke bräuchten ;) Michael ist ja auch auf den Geschmack gekommen.
Drück die Daumen dass der Rest auch bald schlüpft

Ähnliche Themen