Was mir etwas auf den Sa** geht sind lediglich die Idioten welche sich nur Wf zulegen um schnell an Adulte Tiere rann zu kommen um schnellst möglich nachzuziehen um das Zwiebelleder aufzufüllen !
Nun, da gebe ich dir auch vollkommen Recht.
Ansonsten wurde lediglich schon alles angesprochen..
Wo ich auch noch drauf eingehen wolte: Tiere die nur als WF erhätlich sind. Dort sollte es das oberste Ziel des Käufers sein diese Tiere zur Nachzucht zu bewegen um so nicht noch mehr Tiere aus der Natur entnehmen zu müssen. Ausserdem sollten WF nur an erfahrene Halter weitergegeben werden, und nicht so wie es zB. beim Nilwaran oder Steppenwaran üblich war die Tiere im Baumarkt für 20€ zu verhökern.
Wie sich das mit Bartagamen verhält weiß ich nicht, aber es ist auch nicht so einfach das man so selektiert: Wer ist erfahren und wer ist unerfahren? Es gibt Halter die seit eh und je Tiere halten, aber irgendwo doch "stümperhaft" wirken weil diese in ihrer eigenen Entwicklung in der Terraristik nach Tag 1 stagniert haben. An sich gebe ich dir aber recht, es wäre wünschenswert - Nur leider, so glaube ich, ein unrealistisches Szenario was nicht wirklich durchsetzungsfähig ist (Schwarzmarkt, Kontrolllinie, etc.).
Es zeigt halt auch dass viele die noch gar nicht so lange dabei sind doch schon einiges auf dem Kasten haben, bei manchen widerrum nur das eintönige gerede was man auch in diversen anderen Foren lesen kann wo einem die Haare zu Berge stehen.
Bzgl. aber dem Bartagamen fällt mir doch was ein, da ja auch die Haltung kurz angekratzt wurde. Der Cousin meiner Frau hält einen, ursprünglich zwei. Diese sind NZ von.. 2004 glaube ich! (Bedenke, er ist jetzt erst 18!.. er wollte aber unbedingt)! Diese fanden es "cool" das diese beim Züchter frei rumgelaufen sind und haben dieses mit übernommen. Das derzeitige Terrarium ist 80x40x40, das zweite Tier ist schon lange tot, die Röhren wurden noch nie ausgewechselt und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Was vergleichbares wie eine Vitalux ist nicht vorhanden. Ich weiß jetzt nicht inwieweit das fatal ist, ich finde es aber schon fatal das Tier im Winter durch die Bude rennen zu lassen die gerade mal auf 21 Grad geheizt ist.
Wie ich das jetzt generell bewerten soll, da halte ich mich auch raus da ich von denen keine Ahnung habe, aber so Gefühlstechnisch: sch** ?`

Und so nebenbei, der noch lebende ist andauernd krank.
Zitat von »downunderpythons.com«
Fakt ist, Wf sind für die Zucht das salz in der Suppe
@Matthias,
so sehe ich das.
Ich würde mir gerade bei dem Morelia spilota-Komplex wünschen, Wildfänge bekommen zu können. Es ist doch gerade bei den Tiere heute fast unmöglich "reine" Tiere zu bekommen.
Leider ist nicht immer das drin was draufsteht.
Und genau das ist das Problem und macht den Erwerb von Wf für den einen oder anderen so interessant.
Den Wunsch würde ich dann noch erweitern auf Boa con.occidentalis, da ist leider nichts (oder es ist sehr schwer ) an Nachzuchten zu bekommen. Seit Jahren suche ich schon Tiere um unseren Bestand um mind. ein Paar aufzustocken.
Ja, reine Tiere generell zu kriegen ist doch so ziemlich schwierig, allein schon aus der Tatsache das es auch natürliche Mischformen gibt welche man so einfach gar nicht herausfinden kann. Nun, breitgefächert wurde dies ja schon in dem Boa Bereich. "Leider ist nicht immer das drin was draufsteht", so ist es.
Rein theoretisch wenn man es ganz eng sehen würde, müsste man wirklich nur noch vom Papier her züchten um die "reine" Form zu erhalten.