Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Kann da jemand sagen, wann der "Umfärbungs-Prozess" bei den Tieren abgeschlossen ist?
Kann man anhand des Aussehens der Neonaten schon sagen, ob die Tiere später "sauber" oder "dreckig" gefärbt sind (ich hoffe ihr versteht meine Frage)?
Ist das nicht das Gleiche?Tier aus der Edelbrock-Line, oder gar einer Boa constrictor longicauda von Stöckl.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »caycaulker« (29. August 2010, 15:02)
Sind das deine? Welche Linie denn?
Zitat von »Manni«
Du merkst auf was ich aus bin?![]()
Eine Harding-Longicauda wird nie so aussehen wie ein Tier aus der Edelbrock-Line, oder gar einer Boa constrictor longicauda von Stöckl.![]()
HiAber erstmal warte ich die Verpaarung der Lasereye ab.
Zitat von »Manni«
Hi
Was ist das?
Zitat von »Manni«
Ps. Lasereye? Silver? Zero?
Und das Ganze bei Stöckl? Ich bin irritiert.![]()
Jop, das alles im Hause von Hermann.![]()
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
Lieber Terrarium im Jahr 2009 erhalten Atomic Tiere zum ersten Mal eine neue Mutation von Boa constrictor longicauda Stamm namens von Inzucht: Patternless Longis. Dieser Name kommt, nur weil diese Boas Tumbes, ganz besondere, eine einheitliche graue ohne Flecken sind. Allerdings sind einige Exemplare mehr oder weniger ausgeprägte mit einer dunkleren Farbe auf den Schwanz und manchmal auch die Seiten des Rückens, wobei zwei dunkle Streifen. Wir haben uns entschieden, nicht zu viel Lärm über diese Änderung vornehmen, bevor wir sicher sein "genetischen" zu machen. Allerdings haben wir Bilder dieser Tiere in Internet-Foren und in das berühmte Buch Designer Morphs von John Berry veröffentlicht. Die meisten Landwirte, die diese Tiere gesehen haben und sich dessen bewusst das Verhältnis dieser fantastischen grau Boas haben gedacht, dass diese Mutation rezessiv Typ war. Daneben kündigte John Berry in ihrem Kapitel gewidmet ist. In diesem Monat August 2010, hat Atomic Tiere wieder reproduziert diese herrlichen Schlangen und ist stolz darauf, seine Einführung genetisch nachgewiesen Atomic Patternless Tumbes Boas (APTB). Soweit ich abschließen kann, gibt das Ergebnis dieses Personal Grund für diejenigen, die angesichts dieses Gen rezessiv vererbt hatte. Ich werde in Kürze eine ganze Seite gewidmet, diese dramatische Veränderung mit der gesamten Geschichte dieses großen Abenteuers und viele Fotos. Erkunden Sie auch die Entwicklung des Babys im letzten Jahr, die für einige Proben, sehr beeindruckend. Stay tuned und bis bald! Philippe |