Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lars W.

Fortgeschrittener

Beiträge: 93

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 12. Juni 2012, 20:47

Hallo Daniel.


Ein spitzen Ergebnis was du da ablieferst. Die Rückwände gefallen mir sehr gut. :wie-geil: :wie-geil:
Grüße aus Dortmund,

Lars W.

Delakai

unregistriert

62

Mittwoch, 13. Juni 2012, 13:47

Die Firma dankt.
Wie gesagt - hing auch ne Menge Arbeit drin und noch is es ja nicht fertig

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 13. Juni 2012, 16:13

Mir efällts bisher auch ziemlich gut. ;)
Bin gespannt, wie es wird, wenns wirklich fertig ist.

Delakai

unregistriert

64

Mittwoch, 13. Juni 2012, 19:19

Ich such momentan nur noch nach einem bestimmten Dekoelement aber das wird schwieirig zu bekommen sein..
Morgen werd ich mit dem ersten Becken anfangen, aber es hängt eben an dem Dekoteil.. na mal schaun - evtl. find ich ja was anderes

Delakai

unregistriert

65

Donnerstag, 14. Juni 2012, 15:23

Noch nicht ganz fertig, aber 3/4 ist geschafft.


Fehlen nur noch ein paar Details, vor allem im rechten Eck muss noch was gemacht werden.


Da warte ich aber noch auf ein gewisses Dekoteil, was ich evtl. heute noch bekomm.


Der Bodengrund muss noch austrocknen. Der wirkt momentan nur durch die eigennässe so dunkel.


Der Sand wird noch lockerer (zumindest hoff ich das)
»Delakai« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSCF0776.JPG (133,14 kB - 50 mal heruntergeladen - zuletzt: 18. Februar 2015, 15:40)
  • DSCF0777.JPG (150,33 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Dezember 2014, 16:12)

Lars W.

Fortgeschrittener

Beiträge: 93

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 14. Juni 2012, 19:29

Sieht ganz schick aus, nur ist die leere Getränkedose(Scharfkantigkeit?) nicht ein wenig gefährlich in einem Terrarium?


Spann uns nicht so lange auf die Folter, was ist das für ein Dekoelement? :)
Grüße aus Dortmund,

Lars W.

Delakai

unregistriert

67

Donnerstag, 14. Juni 2012, 19:35

3tes Forum, 3ter der Bedenken hat :D
Nein die Dose bietet keine Gefahr. Sie ist weder scharfkantig noch können die Tiere in die Dose rein.
Also alles i.O ;)
Ich muss erst schaun ob ich ihn bekomm, also noch etwas geduld ;)

Lars W.

Fortgeschrittener

Beiträge: 93

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

68

Freitag, 15. Juni 2012, 08:19

Gut, gedulden wir uns noch ein wenig. Sind das echte Tillandsien? Wenn ja,wie hast du die denn in der Rückwand verankert? Pflanztöpfe?
Grüße aus Dortmund,

Lars W.

Delakai

unregistriert

69

Freitag, 15. Juni 2012, 09:18

Moin Lars,
ja, echte Tilandsien ;)
Mir kommt kein unechtes Gemüse mehr ins Becken. Hab ich lang genug benutzt. Die Zeiten sind vorbei.
ich hab hier einen speziellen Kleber von Pattex ohne Lösemittel und Ausdampfen. Dieser Kleber ist ENORM haftfest
und damit wurden die Tilandsien an die Rückwand gepappt. Man könnte auch Heißkleber nehmen aber da man immer
eine gewisse Grundwärme hat kann dieser sich irgendwann lösen. Auch reagiert er meist auf Sprühwasser irgedwann
durch Porösität anfällig

70

Freitag, 15. Juni 2012, 10:24

Wie nennt sich denn dieser Kleber von Pattex genau?.


Torsten

72

Freitag, 15. Juni 2012, 11:38

Danke


Torsten

Delakai

unregistriert

73

Montag, 18. Juni 2012, 15:12

Terrarium #1





So, das Terrarium ist fertig. Verbaut wurden jetzt knapp 40 Liter
Walderde (bei 32° frisch ausm Wald gegraben), als Bodendecker Waldlaub
inkl. einiger Tannenzapfen. 4 Holzstämme, die mittels Winkel am Boden
befestigt wurden. Bepflanzungstechnisch dienen 1x Eibe Golden Nugget +
1x Kriechwacholder Juniperus california. Einige Steine + 1 Wurzel als
Versteck wurden noch integriert. Die Wasserschale zieht dann mit den
Tieren wieder ein.





Terrarium No. 2:


Dieses Becken dient als Trockenterrarium für Lampropeltis californiae.


Verbaut wurden hier als Rückwand einige Schichten Fliesenkleber, die auf
die Vorab gefertigte und modellierte Styrorückwand aufgebracht wurden.
Danach kam Holzleim/Sand/Farbe-Gemisch darauf.


Als Bepflanzung dienten an der Rückwand einige Tilandsien, die mittels
Haftkleber aufgeklebt wurden. Die Bodenpflanzen sind einige
Trockengräser verschiedenster Sorten, Sukkulenten in verschiedenen
Ausführungen, um vor allem einen farblichen Aspekt zu integrieren,
Steine, Wurzeln (auf die u.a. auch Tilandsien geklebt wurden) und als
Eyecatcher eine "Dose", die ein Wink mit dem Zaunpfahl sein soll
(Verdeutlichung des Kulturfolgers und der Umweltverschmutzung in
gewissen Lebensräumen).


Als weiteres Highlight kommt im rechten Eck noch ein Dekoelement hinzu,
was ich bislang allerdings noch nicht auffinden konnte (sehr schwierig
zu bekommen). Wird aber noch nachgereicht, sobald ich eins habe. Die
Tierer sitzen eh noch 2 wochen in Quarantäne.





Terrarium No. 3:


Dieses Becken ist eher Wiesentechnisch gehalten. und stellt momentan eher ein Versuchsbecken dar.


Gehalten wird darin meine Lampropeltis getula brooksi pattern.


Die Rückwand wurde wie auch Terra #2 gestaltet, braucht somit keine weitere Erklärung.


Als Bepflanzung dienten u.a. größere ausgestochene Wiesenelemente samt
Bepflanzung (Hier eben der Versuch: Schaun ob sich Bepflanzung bzw.
Wiese hält. Ansonsten wird zu Rollrasen übergegangen und hier ein
Versuch gestartet)


Lavendel und einige Bodendeckerpflanzen (Weiß + Blau) wurden ebenso
integriert, um einen farblichen Kontrast zum Grün hinzubekommen.


Als Versteck- und Liegemögichkeiten wurden auch hier Hölzer, Wurzeln und
Steine integriert. An der Rückwand selbst sind wieder Tilandsien
angeklebt worden.
»Delakai« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSCF0782.JPG (145,14 kB - 52 mal heruntergeladen - zuletzt: 18. Februar 2015, 15:40)
  • DSCF0781.JPG (160,52 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Dezember 2014, 16:12)
  • DSCF0780.JPG (143,04 kB - 39 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Dezember 2014, 16:12)

74

Montag, 18. Juni 2012, 15:38

Richtig schick :)

Hast du gut hinbekommen :)
Mfg
8) Hippi 8)

Beiträge: 1 937

Wohnort: Holzhausen an der Haide

Beruf: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Nachricht senden

75

Montag, 18. Juni 2012, 16:09

Sehr schick, jetzt müßte das Terrarium nur noch von außen gut verarbeitet sein.
Grüße

Tanio


Delakai

unregistriert

76

Montag, 18. Juni 2012, 17:47

Moin Tanio,
Hierzu lass ich mir vom Schreiner eine Komplettblende anfertigen, die alles abdeckt.
Der überstand vom Kleber bei den leisten wird morgen noch entfernt.
Der war da noch feucht. Wichtiger war mir jetzt erstmal dass das Innenleben passt ;)

77

Dienstag, 19. Juni 2012, 09:12

Guten Morgen Daniel,

hier auch noch mal ;) Top gemacht, sehr schön zum anschauen :thumbsup:

pat-angkor

Moderator

Beiträge: 1 708

Wohnort: Köln/Bonn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 19. Juni 2012, 19:12

Hi,

mir gefallen die Terrarien auch ausgesprochen gut. Da hat sich die ganze Arbeit augenscheinlich gelohnt. ;)

Wobei ich auch dazu tendieren würde, wie dir an anderer Stelle geraten wurde, den Verschluss der Dose zu fixieren, falls du es nicht getan hast. ;) Das wäre mir auch zu heikel, gerade bei den scharfen Alukanten.


Eine Frage zu dem "Wiesenterrarium": Welche Beleuchtung hast du dort verbaut?
Sind ja doch eher sonnenfreudige Gewächse diese Gräser. :D


Gruß patrick

Delakai

unregistriert

79

Dienstag, 19. Juni 2012, 20:26

Moin Patrick,

die Öffnung der Dose wurde jetzt eingegraben und mit Kleber zusätzlich fixiert. Somit dürfte hier nichts mehr passieren.
Verbaut sind im Wiesenterrarium 2 T5 und 2 T4-Balken. Ob es reicht wird sich zeigen.
Die letzten Gräser sind mir leider durch eine Unterernährung an Dünger eingegangen.
Hab mir daher jetzt Flüssigdünger auf biologisch abbaubarer Substanz zugelegt.
Bislang hält es sich ganz gut. Ich bin gespannt wie es weiter durchhält.

Lars W.

Fortgeschrittener

Beiträge: 93

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 19. Juni 2012, 20:58

Sehen sehr schön aus!

Was müsst ihr da unten im Süden für Floristen haben, mit so einem reichhaltigen Angebot:-)



"Als weiteres Highlight kommt im rechten Eck noch ein Dekoelement hinzu,
was ich bislang allerdings noch nicht auffinden konnte (sehr schwierig
zu bekommen). Wird aber noch nachgereicht, sobald ich eins habe. Die
Tierer sitzen eh noch 2 wochen in Quarantäne."


Was suchst du denn, vllt. können wir dir helfen:-)?
Grüße aus Dortmund,

Lars W.