Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
das die Eukalyptus Wälder, die es um der Stadt Merauke gibt,
für den Grünen Baumpython ungeeignet scheinen.
Tja, die gesamte Provinz heißt Merauke, nicht nur die Stadt![]()
Echt?@ReNe
aber ich hatte vor Jahren schon Diskussionen mit Dave Barker darüber und er hielt die Tiere damals schon bei rund 60% rel. LF ohne weitere Probleme.
Immerhin haben doch zumindest die Tiere von Aru und laut Weier auch die "Merauke" Tiere einen "Stummelschwanz"
Ebenso sind mir sowohl von Arus als auch von Merauke Tieren nur gelbe Schlüpflinge bekannt.
Ich frage mich halt nur warum die beiden Arten mophologisch kaum zu unterscheiden sind?
Ich denke den Stummelschwanz könnte man noch als wissenschaftlich haltbares Objekt zur Analyse heranziehen.
Ebenso sind mir sowohl von Arus als auch von Merauke Tieren nur gelbe Schlüpflinge bekannt.
So weit ich weiß, sind auch nur gelbe Schlüpflinge aus Australien bekannt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ReNe81« (27. Juli 2010, 18:03)
Zitat
Ich meinte eher die Tatsache, dass es von der südlichen Linie ja keine Roten Schlüpflinge zu geben scheint.
Ich finde halt schon das das schon ein großer Unterschied zur nördlichen Linie ist.
Ich weiß bloß nicht ob solche Unterschiede auch für so eine Untersuchung genommen werden können?
Bei der Schwanzspitze müsste das doch auch möglich sein?
Oder reicht so ein "kleiner????"Unterschied nicht aus um da zu differenzieren?
Zitat
Und wie sieht es mit der stumpfen Schwanzspitze der südlichen Linie aus?
Zumindest die Aru Tiere und die Tiere südlich der Bergkette scheinen ja den "Stummelschwanz" zu haben.
Ganz im Gegensatz zur nördlichen Linie.