Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bzgl. aber dem Bartagamen fällt mir doch was ein, da ja auch die Haltung kurz angekratzt wurde. Der Cousin meiner Frau hält einen, ursprünglich zwei. Diese sind NZ von.. 2004 glaube ich! (Bedenke, er ist jetzt erst 18!.. er wollte aber unbedingt)! Diese fanden es "cool" das diese beim Züchter frei rumgelaufen sind und haben dieses mit übernommen. Das derzeitige Terrarium ist 80x40x40, das zweite Tier ist schon lange tot, die Röhren wurden noch nie ausgewechselt und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Was vergleichbares wie eine Vitalux ist nicht vorhanden. Ich weiß jetzt nicht inwieweit das fatal ist, ich finde es aber schon fatal das Tier im Winter durch die Bude rennen zu lassen die gerade mal auf 21 Grad geheizt ist.
Wie ich das jetzt generell bewerten soll, da halte ich mich auch raus da ich von denen keine Ahnung habe, aber so Gefühlstechnisch: sch** ?` Und so nebenbei, der noch lebende ist andauernd krank.
Frisches Blut um Tierarten die durch jahrelanges herum gepansche vermurkst wurden zu retten?
Ich bin der Meinung, dass ein Terrarianer der behauptet er benötige Wildfänge, sehr egoistisch denkt
Kann ein "Tierfreund" allen ernstes wollen, dass für einen Wildfang den er dann kaufen kann zig Tiere der gleichen Art sterben müssen?
Wir sollten aus den Tieren die uns zur Verfügung stehen das Beste machen.
Tiere, die über Generationen in Menschenhand gezüchtet wurden, haben optisch meist nicht mehr viel mit ihren frei lebenden Artgenossen gemein.
Blasse Genkrüppel züchten, damit sie mehr Geld einbringen, wird uns auf Dauer schaden
Wenn vereinzelt Wildfänge ins Land kämen, dann müssten diese Tiere nur an sorgfältig ausgewählte Züchter verteilt werden und nicht an Dehner und Co.
Hi Harald,Kann ein "Tierfreund" allen ernstes wollen, dass für einen Wildfang den er dann kaufen kann zig Tiere der gleichen Art sterben müssen?
Wir sollten aus den Tieren die uns zur Verfügung stehen das Beste machen.
Blasse Genkrüppel züchten, damit sie mehr Geld einbringen, wird uns auf Dauer schaden.
Eine Selektionszucht ist nicht mehr aufzuhalten und auch ich bekenne mich dazu.
Tiere, die über Generationen in Menschenhand gezüchtet wurden, haben optisch meist nicht mehr viel mit ihren frei lebenden Artgenossen gemein.
Ich habe ihn ja schon darauf hingewiesen und habe mir auf die Schnelle mal Informationen aus dem Internet besorgt, wie man ja weiß kann nicht immer unbedingt was produktives bei rumkommen. Ich habe ihm zumindest gesagt dass es keine Tiere sind die im Winter auf eiskalten Fliesen oder dem Balkon laufen sollten. Obendrauf dass das Terrarium deutlich zu klein ist. Aber er will sich auch nicht mehr drum kümmern.. Weggeben will er sie aber auch nicht. Dazu will er jetzt für 2 Jahre nach Tenneriffa und dort seinen Tauchlehrer Schein machen, wo das Tier abbleibt weiß noch keiner. Also ich nehme das sicher nicht an mich *lol*@basti,
ist es dann nicht aber deine "Pflicht" den Halter auf die falsche Haltung hinzuweisen anstelle es einfach so hinzunehmen? Dir ist doch der eine oder andere Fehler aufgefallen, da suche ich doch das Gespräch bevor ich resigniere und sage,"da halte ich mich raus, da ich von denen keine Ahnung habe"!![]()
HiHallo,
Ne, mit dem Alter hat das nicht wirklich was zu tun. Wobei du auch anders an die Sachen rangeführt wurdest oder? Er war jener einer der einfach vor den TV gesetzt wurde und bis heute schafft er es ja nichtmal sein Zimmer anständig aufzuräumen. Er bekam mit 8 seinen ersten Hund, Strandpromenade aus Spanien.. zuvor wollte er aber eigentlich einen Schäferhund, da haben die Züchter denen den Vogel gezeigt und selbst Tierheime haben abgewunken.. auf Not komm raus dann Übergabe am Parkplatz.. Nach 2 Wochen wer hätte es gedacht? Der Vater musste sich um den Hund kümmern bis er vor kurzem dann gestorben ist. Er ist halt einer jener die die Lust schnell verlieren, aber da ist auch die Konsequenz der Eltern gefragt.@ sus ich denke mit dem Alter von einem Kind hat das nichts zu tun ich hatte mit ca 8 mein erstes Kaninchen und mit 11 bekamen wir unseren Hund. Kurz danach bekam ich meine erste Bartagamen und Kornnatter. Für mich hat es etwas mit Erziehung zu tun. Kinder sollen ja mit Tieren aufwachsen aber sie müssten auch angeleitet werden.
Naja, wie du sicher oben entnehmen kannst habe ich ja nicht weggeschaut, aber ich würde auch nicht ankommen und jetzt einen Schlangenhalter über einen Woma belehren wenn ich mich mit denen gar nicht auskenne. Habe ihn versucht ins Gewissen zu reden, die Infos die ich hatte habe ich dargelegt und ja.. ich mein, gebt mir mal einen Rat.. der Gedanke Vet Amt war ja auch schon da, nur dann gibt's wieder Knatsch ohne Ende..!Ich persönlich finde wegschauen genau so schlimm wie Fehler zu machen. Sicher jeder hat schon mal Tiere falsch gehalten, aber wenn der jenige Glück hatte, wurde er nett darauf hin gewiese. Wenn er einen Bartagamen Bock hat KANN man eine Einzelhaltung noch nachvollziehen aber gernelle leben Bartagamen auch in der freien Natur in losen Gruppen nur die Männchen haben ein Revierver und verteidigen dies.
Ich denke es gibt sie noch, die reine Tiere. Wird aber schwer sein sie zu bekommen, dass gebe ich zu.Nun, wo wenn nicht aus der Natur hätte man(n) heute noch die Chance an absolut "reine" cheyneis, bredli, variegata, spilota spilota & Co zu kommen? Es ist leider so,
Ich würde alle Tiere einfach nur mir zukommen lassen.Wie würdest Du das regeln wollen? (einfach mal so gefragt, wenn Du dies zu entscheiden hättest?)
Zitat
Zitat von »HaraldQ«
Wir sollten aus den Tieren die uns zur Verfügung stehen das Beste machen.
Eine Selektionszucht ist nicht mehr aufzuhalten und auch ich bekenne mich dazu.
Tiere, die über Generationen in Menschenhand gezüchtet wurden, haben optisch meist nicht mehr viel mit ihren frei lebenden Artgenossen gemein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jamamong« (3. Juli 2010, 20:07)
Trotzdem sollte man WF nicht pauschal verteufeln, nur wäre es gut, wenn diese doppelt soviel kosten würden wie NZ.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »caycaulker« (3. Juli 2010, 20:03)
Aber findest Du nicht auch das Selektionszucht (um schöne oder für schön empfundene Tiere zu erhalten) gerade dazu beiträgt das Tiere, die über Generationen selektiert wurden, mit ihren freilebenden Artgenossen fast nicht`s mehr gemein haben?
Eine Selektionszucht ist nicht mehr aufzuhalten und auch ich bekenne mich dazu.
Tiere, die über Generationen in Menschenhand gezüchtet wurden, haben optisch meist nicht mehr viel mit ihren frei lebenden Artgenossen gemein.
Ich glaube dies ist nicht nötig.Verändert man durch die bewußte Verpaarung "schöner" Tiere eventuell sogar durch die Zucht Eltern mit Kindern oder Geschwister, um schneller oder überhaupt das angestrebte bzw. gewünschte Aussehen zu erreichen?
Trotzdem sollte man WF nicht pauschal verteufeln, nur wäre es gut, wenn diese doppelt soviel kosten würden wie NZ.![]()
Trotzdem folgender Denkanstoß:Wenn vereinzelt Wildfänge ins Land kämen, dann müssten diese Tiere nur an sorgfältig ausgewählte Züchter verteilt werden und nicht an Dehner und Co.
Im Jahre 2010 sind wir nicht mehr auf Wildfänge angewiesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manni« (3. Juli 2010, 22:10) aus folgendem Grund: Holocaustfoto entfernt. Gruß Manni
Da es ja heute viel viele Züchter gibt von allen möglichen Reptilien, ist eine Wildfang doch eigentlich nicht nötig oder?
Wenn ich eine seltene / wenig gehaltene Schlagenarten gerne nachziehen möchte, dann bleibt mir etwas anderes als ein WF gar nicht übrig. Selbst wenn es einen Züchter dieser Schlangenart gibt, dann kaufe ich mir natürlich keine Geschwistertiere aus einem Gelege von ihm, um mit diesen Tieren dann eine Zucht zu begründen. Wer sowas macht, von dem würde ich niemals ein Tier kaufen!
dann kaufe ich mir natürlich keine Geschwistertiere aus einem Gelege von ihm, um mit diesen Tieren dann eine Zucht zu begründen. Wer sowas macht, von dem würde ich niemals ein Tier kaufen!
Dein Gedanke, dass man Tiere kaufen kann, die nicht miteinander Verwandt sind, halte ich bei den meisten Arten für nicht durchführbar.
Darum sollte man im ein oder anderen Fall mal über einen WF nachdenken.
Kaufst du auch keine Tiere von Inselpopulationen, Wildfänge nur wenn die Fundorte min. 20 KM von einander entfernt liegen?
Wollte nur mal etwas Input liefern, wenn ich schonmal 'ne Minute für das Forum opfern kann.