Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich finds gut. Auf Stammtischalüre mal gesagt - scheiß auf die Kollaterialschäden, endlich weht mal ein Wind, der so manchem hirnverbrannten 0815-Halter das Fürchten lehrt. Es wird nie ein Gestz geben das es jedem recht macht. Die Aussage "vor zig Jahren gabs WF, dadurch haben wir die Terraristik so wie ise jetzt is" ist sehr schwammig.. Vor zig Jahren war es nötig, jetzt nicht mehr. Die WF werden nur importiert um den Kuriositätensammlern immer noch genügend vorweisen zu können und für jene, die immer das Ausgefallene oder Seltene suchen wars natürlich toll. Jetzt wird das stark reglementiert oder sogar aufgehoben. Tjoa - who cares? WF kam mir nie ins Haus und finde ich auch für richtig wenn ein WF-Verbot kommt. Deswegen stirbt die Terraristik nicht aus und wenn jetzt jemand mit der INzuchtdebatte anfängtk ann ich nur müde lächelnMan darf natürlich nicht vergessen das viele viele Arten uns erst über Wildfänge zugänglich gemacht wurden.
Das sind quasi alle Tiere welche in unseren Terrarien sitzen.
Ob wir in Zukunft noch Wf brauchen aus den verschiedensten Gründen vermag ich nicht so voreilig zu beurteilen.
Für die tausende P. regius und Boas mag dieses Verbot Sinn machen.
Fakt ist aber das die seltenen/teuren Tiere eh rüber kommen.
Und das über den illegalen Weg wie bisher auch. Oder hat man schon einmal einen Varanus pilbarensis auf der Importliste gesehen?
Irgendwie bin ich bei diesem Thema hin und hergerissen.![]()
der so manchem hirnverbrannten 0815-Halter das Fürchten lehrt.
Zitat
„Wir verbessern den Wildtierschutz und gehen gegen Wilderei sowie den illegalen Wildtierhandel und deren Produkte vor; Handel mit und private Haltung von exotischen und Wildtieren regeln wir bundeseinheitlich. Import von Wildfängen soll grundsätzlich verboten und gewerbliche Tierbörsen für exotische Tiere untersagt werden“.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Seriva Senkalora« (28. November 2013, 09:44)
So, wie ich es verstanden habe, wird es erst einmal ein generelles Verbot geben, dass dann aber in dem Moment aufgehoben wird, in dem ein Halter bestimmte Sachkundenachweise besitzt. Somit wird sichergestellt, dass Tiere nur noch in sachkundige Hände fallen, was ich persönlich ganz hervorragend finde. Genau hier trifft es nämlich die Spontankäufer und sporadisch interessierten Laien (im Gegensatz zum Importverbot). Wenn ich mich nicht irreIch denke das man sich da mal klar vor Augen halten sollte das es bald ein generelles verbot der Haltung von Wildtieren geben wird.
Die Sprechen aber klar von Börsenverboten und dem Bis zur Ausrotung einer Art wird der Natur geklaut bis es keine mehr hat.
Das es definitiv Handlungsbedarf gibt die Tierhaltung zu verbessern ist richtig, nur nicht über einen solchen Weg.
Es wird doch inzwischen immer schon von der "heutigen 3 Arten Terraristik" gesprochen... Es sind wie bereits gesagt inzwischen doch ohnehin die als "Massenware" überall verramschten "Standard-Arten" die die Plätze in Börsenschachteln und Terrarien der Zoohandlungen zu geschätzen 90% einnehmen. Ich muss sagen, dass ich in Anbetracht dessen ohnehin schon den Eindruck habe, dass die Wildfänge im Bereich der Terraristik evt. zurückgegangen sind... auch wenn das nur ein Gefühl meinerseits ist, dass ich nicht belegen kann.der so manchem hirnverbrannten 0815-Halter das Fürchten lehrt.
Gerade dem 0815 Halter ist das Verbot Schnuppe, der hält sowieso Barti, Korni, Köpy, Leo etc. und wegen den Anolis caroliensis oder paar Hausgeckos naja dann kauft er irgendeine NZ-Billig-Art ist dem doch wurscht, was im Terrarium sitzt...
Meiner Meinung nach verfehlt ein komplettes WF-Verbot die Zielgruppe!
Intelligente Quotenregelungen und damit auch höhere Preise (da weniger importiert wird) und daher auch bessere Unterbringungen während des Transportes (würde sich bei geringen Quoten und höherem Preis dadurch ergeben, dass man keine absoluten Todeskandiaten kauft), wäre mMn sinnvoll.
Die Tierschützer regen sich darüber auf, dass Exoten falsch gehalten werden, dies sind selten die Leute, welche sich selten WF kaufen sondern eher die Barti etc- Fraktion und diese trifft ein WF-Verbot gar nicht, bemerken sie nicht mal. Das Gesetzt tötet meiner Meinung nach den harten Kern, die Leute die wenig gehaltene Arten, halten und vermehren wollen und nicht nur eine Schlange oder eine Echse wollen...
lg Kai
Was das Verbot des Imports von Wildfängen oder zumindest dessen Regulierung angeht, so bin ich eigentlich dafür. Wieso muss ein Broghammer immernoch tonnen von Königspythons, die vermeintlich aus Ranches kommen, importieren und wieso müssen andere Arten, die in ausreichender Zahl als Nachzuchten erhältlich sind, importiert werden? Auch gewerbliche Börsen (z.B. Hamm) können ruhig weg. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da war Hamm einmal im Jahr und es gab super lokale Börsen (z.B. in Leverkusen oder Koblenz) ganz ohne Bob Clark udg. Leute!
Und über die Bemühungen der DGHT lasse ich mich lieber nicht aus. Jeder weiß ja, wie ich zu dem Verein stehe und interessanterweise hat auch der Rückzug der Frau und die Installation von Wissenschaftlern an der Spitze nicht wirklich eine Verbesserung gebracht...
Peer... du hast schon besser argumentiert...Mein persönlicher Blick in die Glaskugel: Willkommen zu einem weiteren Schritt in den Grau/Schwarzmarkt.
Anuren, Naultinus und alles was sonst noch in die Taschen passt wird noch mehr geschmuggelt
Auch ich kenne ihn noch aus alten Zeiten.Ich habe öfter mit Herrn Progscha gesprochen der diese Tiere für den deutschen Markt überhaupt zugänglich gemacht hat.
Das war glaube ich ende der 70iger. (wo er Tiere nach Deutschland geholt hat)
Er hätte sich dumm und dämlich verdienen können. Aber wer ihn kennt weiss das er lieber getauscht hat oder die Tiere an "gute Bekannte" weiter gegeben hat.