You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

1

Saturday, May 9th 2015, 3:26pm

Acrantophis madagascariensis - Neuzugänge

Hallo zusammen,
heute ist bei mir endlich wieder Acrantophis madagascariensis eingezogen.
Es handelt sich um ein adultes Paar aus der NZ von Bonny:
1,0 hat ca. 2.3m und ist von 2004
0.1 hat ca. 2m und ist aus 2008

Dazu habe ich noch eine NZ der beiden 2014 (1.0).

Anbei ein Bild des Weibchens und der NZ, beide Bilder stammen noch vom Vorbesitzer. Bilder im neuen Heim werde ich demnächst nachreichen.

Grüße
Sven
SvenH has attached the following files:

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

2

Saturday, May 9th 2015, 5:01pm

Schicke Tiere welche ja schon fast wieder selten geworden sind. :thumbup:

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

3

Saturday, May 9th 2015, 5:04pm

Erster Schnappschuss im neuen Heim.
Die Augen bzw. Großen Schuppen sind für mich etwas ganz Besonderes in der Boa Welt.
SvenH has attached the following file:

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

4

Saturday, May 9th 2015, 5:09pm

Danke, Manni.
Ja, es ist schon erstaunlich wie bestimmte Arten immer seltener zu werden scheinen.
Umso mehr freue ich mich über die Tiere und hoffe auf NZ in 2016.

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

5

Saturday, May 9th 2015, 5:16pm

Umso mehr freue ich mich über die Tiere und hoffe auf NZ in 2016.

Wie sieht es denn bei deinen ruschis aus? Müsste doch bald so weit sein, oder irre ich mich?

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

6

Saturday, May 9th 2015, 5:54pm

Ich habe mir das Datum der POS nicht aufgeschrieben. Aber irgendwann im Juni müßte es soweit sein.

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

7

Saturday, May 9th 2015, 6:07pm

Ich habe mir das Datum der POS nicht aufgeschrieben. Aber irgendwann im Juni müßte es soweit sein.

Dann halt uns mal auf dem Laufenden. Würde mich interessieren.

Ps. Das letzte Foto gefällt. Scheint ja ein ganz schöner Brummer zu sein. :thumbup:

8

Saturday, May 9th 2015, 7:24pm

Hallo SvenH,
schöne Tiere. Die standen zur Zeit als ich noch Riesenschlangen gepflegt habe, auch auf meiner Wunschliste. Habe mir aber nie welche zugelegt, warum auch immer!
Ein Bekannter aus dem Nord- Deutschen Raum hatte mal ein Paar. Es waren sehr schöne Tiere und absolut ungestüm was ihr Temperament angeht!

Wie sind Deine Tiere, erste Einschätzung?

...und vielen Dank für´s zeigen, wir sind schließlich kein "Europa- Forum", nur scheint das wohl noch nicht bekannt zu sein. :thumbup:
Ich für meinen Teil, mag mir auch gerne Bilder von Boa´s und Co nebst Info´s, Berichte & Co ansehen! ;)
Friede ist nur dort, wo der vorlaute Mensch sich noch nicht niedergelassen hat.
© Willy Meurer, (*1934)

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

9

Saturday, May 9th 2015, 7:49pm

Manni, die Tiere stehen in der Tat gut im Futter. Das Weib hat normale Maße mit ihren 7.5kg und knapp 2m
Der Mann ist mit seinen 2.3m und 11kg schon ein Brummer und etwas überdurchschnittlich für Acrantophis madagascariensis, würde ich sagen.
Ich werde zumindest den Mann etwas auf Diät setzen.

Über die ruschenbergerii werde ich in dem separaten Beitrag berichten.

Markus, die Tiere sind hektisch, allerdings überhaupt nicht bissig. Das macht es zwar nicht ganz so einfach in der Handhabung, aber man kann sich recht sicher sein keinen verpasst zu bekommen....Anders als bei den occidentalis :D

Grüße
Sven

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

10

Saturday, May 9th 2015, 9:54pm

Dafür, dass es mit dem Handy durch die Scheibe gemacht wurde, ist es ganz ok.
SvenH has attached the following file:

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

11

Saturday, May 9th 2015, 10:19pm

Glückwunsch zu den Neuzugängen.
Bin schon ziemlich neidisch gerade, die fehlt mir noch in meinem Madagaskarboabestand!
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

12

Saturday, May 9th 2015, 10:49pm

Danke Robert.
Sanzinia sind möglicherweise die letzten Boas, die ich jetzt noch in meinen bestand aufnehmen möchte. Dann ist aber auch Schluß, denn gute 20 Boas reichen dann auch.
Glücklicherweise habe ich einen Bekannten, der eine geniale 4.4 Gruppe Sanzinia besitzt, hell grün und viel weiß !! Und die Tiere haben fleißig gepaart! !

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

13

Sunday, May 10th 2015, 8:56am

Und die Tiere haben fleißig gepaart! !

Hi,
erfahrungsgemäß kann ich dir berichten dass das leider noch garnichts heißt. Haben meine die ersten drei Jahre auch gemacht bevor es geklappt hat.
Aber ich drücke dir natürlich trotzdem die Daumen.
Wenn ich nochmal Riesenschlangen halten würde wären Sanzinias wieder meine erste Wahl. :thumbup:

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

14

Sunday, May 10th 2015, 10:05am

Hallo Manni, ja, mir sind Deine Erfahrungen und ähnliche anderer Halter im Gedächtnis.
Andere wiederum berichten, dass sie die Tiere ohne Probleme nachziehen.
Ich bin gespannt.

Michael-Kreuzer

Professional

Posts: 259

Location: Fuldatal bei Kassel

  • Send private message

15

Monday, May 11th 2015, 6:46pm

Hallo,
schöne Neuzugänge.
Ich habe es ja nicht so mit Boas und Pythons, aber Acrantophis madagascariensis hat es mir schon immer angetan.

Wird aber nur beim "Angetan" bleiben. Ist irgendwie nicht mein "Format" zum selbst pflegen.

Viel Spaß mit den Beiden

Grüße

Michael

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

16

Monday, May 11th 2015, 9:45pm

Danke Michael !

Phil91

Moderator

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

17

Monday, May 11th 2015, 10:00pm

Hach, Sven, ich kann dir wirklich einen ausgesprochen guten Geschmack attestieren!

Ruschis, occidentalis und nun die Acrantophis, sehr erlesen dein Bestand 8)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

SvenH

Master

  • "SvenH" started this thread

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

18

Monday, May 11th 2015, 10:39pm

Danke Phil.
So langsam stellt sich in mir eine innere Ruhe ein :D
Wobei ich die sabogaes auch nicht missen möchte.

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

19

Tuesday, May 12th 2015, 8:45pm

Hi Sven,

das rötliche Tier ist ja der Hammer!
Schön, mal wieder solche Arten zu sehen. Gerade wo ich mich früher intensiver mit Acrantophis, Corallus und Epicrates beschäftigt hab, machen solche Themen einem doch besonders spaß. :)



Gruß patrick