You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Earloffunk

Professional

  • "Earloffunk" started this thread

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

1

Thursday, January 9th 2014, 9:42am

Vorstellung - nachgeholt...

Hallo zusammen,

habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass ich mich hier noch gar nicht vorgestellt habe... Das möchte ich nun nachholen.

Ich heiße Christoph, bin 39 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Auf das Forum bin ich bei meiner Suche nach Züchtern von H. hippocrepis gestoßen.

Bis Mitte letzten Jahres habe ich fast nur europ. Vipern gehalten, dies aber nun völlig aufgegeben, weil erstens meine Zeit viel zu knapp ist (da hätte ich zwar den Bestand reduzieren können, aber da ich alle Tiere toll fand, wollte ich da keine Entscheidung zu einzelnen Zuchtgruppen treffen) und der Familienrat beschlossen hat, Giftrisiken mit zwei kleinen Kindern auszuschließen (da war ich zwar etwas zwiegespalten, trage die Entscheidung aber ganz mit). Anfangs hat mich das etwas betrübt, aber mittlerweile kann ich damit umgehen... Bleibt ja noch der eine oder andere fieldtrip zum Tiere gucken.

Derzeit halte ich 3,3 Z. situlus (1,1 von Manni), 0,1 H. gemonensis, R. scalaris (Menorca, Donana und "Frankreich") sowie eine Zuchtgruppe Thamnophis atratus atratus.

Auf meiner Wunschliste stehen noch passende Gegenstücke zu dem gemonensis-Weibchen und H. viridiflavus. Bei letzterem habe ich allerdings noch keinen Züchter gefunden.

Funkige Grüße



Christoph

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

2

Thursday, January 9th 2014, 11:50am

Hallo Christoph,
dann mal offiziell ein herzliches willkommen.
Auf meiner Wunschliste stehen noch passende Gegenstücke zu dem gemonensis-Weibchen und H. viridiflavus. Bei letzterem habe ich allerdings noch keinen Züchter gefunden.


H. viridiflavus würde ich wenn nur im Freilandterrarium halten.
Von der Haltung im Terrarium wurde mir schon öfter abgeraten.
Den Charakter dieser Tiere sollte man nicht unterschätzen.
Ich meine nicht das man vor den Tieren zuviel Respekt hat, sondern das sie sich in Terrarien eher selber Schaden zufügen.
Das ist mir von einigen Ex-Haltern berichtet worden die das "Experiment" vor zwanzig Jahren gefrustet aufgegeben haben.
Mag aber sein dass einige Leute das anders sehen.
Vielleicht würde es in richtig großen Terrarien funktionieren.
Ein Holländer hält h. viridiflavus carbonarius. Sonst kenne ich auch keinen Halter.

Earloffunk

Professional

  • "Earloffunk" started this thread

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

3

Thursday, January 9th 2014, 11:55am

Hallo Manni,

dankeschön!

Das mit den Problemen habe ich auch schon gehört. Mein Plan ist, sofern ich Tiere bekomme (kannst Du mir mal einen Kontakt herstellen?), die Tiere in einem richtig großen Terrarium zu halten (dachte da so an 3m lang und 80 cm tief, Höhe noch unklar, aber wohl so bei 1m).



Viele Grüße



Christoph

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

4

Thursday, January 9th 2014, 11:59am


Earloffunk

Professional

  • "Earloffunk" started this thread

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

5

Thursday, January 9th 2014, 12:03pm

Hi,



danke - gleich mal ne Mail geschrieben. :)



Ich werde berichten...

Christoph

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

6

Thursday, January 9th 2014, 12:05pm

Ich werde berichten...

Das würde mich freuen. ;)

MarkusK

Master

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

7

Thursday, January 9th 2014, 12:29pm

Servus Christoph

:welcome:

gruss markus

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

8

Thursday, January 9th 2014, 7:52pm

Hi Christoph,

war mir garnicht aufgefallen, dass die Vorstellung noch gefehlt hat. ;)

Na dann trotzdem: Herzlich Willkommen! :thumbsup:


Klasse Bestand, aber das sag ich dir ja nicht zum ersten Mal.
Mal schauen, was sich an der H. hippocrepis Front hier im Forum dieses Jahr so tut...

Aber die H. v. carbonarius sind auch klasse, berichte bitte, wies weitergeht. ;)


Gruß patrick

Earloffunk

Professional

  • "Earloffunk" started this thread

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

9

Friday, January 10th 2014, 9:12am

Moin,

auf den Frontverlauf bin ich auch mal gespannt. ;)



Viele Grüße

Christoph

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

10

Friday, January 10th 2014, 2:25pm

Hallo Christoph,
auch von mir ein herzliches Willkommen!!!!

Earloffunk

Professional

  • "Earloffunk" started this thread

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

11

Wednesday, January 22nd 2014, 9:47am

Mal ein kurzer Zwischenstand: habe auf meine Anfrage bei dem Holländer noch keine Antwort bekommen. Schade eigentlich.



Viele Grüße



Christoph

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

12

Wednesday, January 22nd 2014, 10:32am

Hi,
das ist wirklich schade.
Vielleicht ist er ja auch nur im Winterschlaf. ;) :)

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

13

Thursday, January 23rd 2014, 6:22pm

Hi,

schade, aber vllt kommt ja noch etwas.
Wobei er ja noch ein einzelnes Männchen sucht... hfftl nur zur Vergrößerung des Bestands.


Anosnsten kann ich nur das "bestätigen" was Manni zu der Nominatfom geschrieben hat.
Halter die ich über Ecken kenne, pflegen diese Art auch nur in Freilandanlagen. Zuchterfolge bleiben aber anscheinend aus.


Viel Glück weiterhin! :thumbup:

Gruß patrick

Similar threads