You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Pythona

Professional

  • "Pythona" started this thread

Posts: 128

Location: Karlsruhe

  • Send private message

1

Wednesday, October 9th 2013, 8:17pm

1.0 Leiopython albertisii

Hallo,

Möchte meinen Neuzugang vorstellen.

Habe endlich einen Passenden blutsfremden Partner für mein Weibchen gefunden.

Er wog am 22.09.13 genau 164g.



Das Weibchen freut sich schon, wie man sieht.

Sie wog am 22.04.13 genau 1775g.

Ich bekam Sie im März 2010 mit 110g, da kann er noch gut nachlegen. :)
Pythona has attached the following files:
  • SDC11667.JPG (284.52 kB - 90 times downloaded - latest: Jun 26th 2016, 4:02pm)
  • SDC11541.JPG (291.98 kB - 92 times downloaded - latest: Mar 1st 2017, 6:14pm)

MarkusK

Master

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

2

Wednesday, October 9th 2013, 9:10pm

Servus

sehr schöne kleine Tacker, Glückwunsch das du ein passendes Gegenstück bekommen hast. Sind das zufällig CHNZ?

gruss markus

Dome

Professional

Posts: 154

Location: NRW

  • Send private message

3

Thursday, October 10th 2013, 7:26am

Ich finde die auch super. Auch wenn ich (noch) keine habe.
Sehr schön :thumbup:

Gruß

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

4

Thursday, October 10th 2013, 9:12am

Bildhübsche Tiere wo man auch mit Recht nicht von inaktiven oder faulen Pythons reden kann.

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

5

Thursday, October 10th 2013, 9:48am

Glückwünsch ! Tolle Tiere!

Leiopythons gehören auch zu meinen Favoriten bei den Pythons. Leider findet man selten NZen....

Wie sind denn Deine Tiere so drauf ? Ich habe von einem Bekannten gehört, dass sein Zuchtpaar absolut "zahm" war.

Grüße

Sven

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

6

Thursday, October 10th 2013, 4:39pm

Wirklich sau schöne Tiere!!!!

7

Thursday, October 10th 2013, 4:54pm

Hübsches Tier!

Ich mag die Art, tolle Farbe und sehr aufgeweckt. :)

LG
Seriva
Stell Dir vor Du gehst in Dich - aber keiner ist da.
-
Irre explodieren nicht, wenn die Sonne sie trifft. Egal wie irre sie sind!

Reto

Unregistered

8

Friday, October 11th 2013, 8:40am

Glückwünsch ! Tolle Tiere!

Leiopythons gehören auch zu meinen Favoriten bei den Pythons. Leider findet man selten NZen....

Wie sind denn Deine Tiere so drauf ? Ich habe von einem Bekannten gehört, dass sein Zuchtpaar absolut "zahm" war.

Grüße

Sven

Bei den albertisii sind NZ nicht ganz so selten, die bekommt man schon recht gut auf dem Markt. Im Charakter sind sie nicht zu vergleichen mit den südlichen Verwanten. Hoserae sind weniger agressiv und eher leichter zu händlen.
Leiopython :D Einmal zu Hause gehen sie nicht mehr weg :D absolut fantastische Schlangen mit einem "angenehmen" Temperament. Immer wieder einen langen Sitz vor dem Terrarium wert.

Pythona

Professional

  • "Pythona" started this thread

Posts: 128

Location: Karlsruhe

  • Send private message

9

Friday, October 11th 2013, 9:15am

Danke

Das Tier ist von Herrn Maugg, also eine FZ/WF.

Gerade jetzt merke ich wie ruhig mein Weibchen geworden ist im Vergleich zu dem kleinen.

Er greif noch alles an was ihn nur anschaut. :D

Das Weibchen ist jetzt wesentlich ruhiger als Jungtier, Sie zeigt keinerlei Reaktion wenn ich Ihren Deckel von der Box hochhebe oder sonst im Terrarium hantiere.

Nur Wasser mag Sie immer noch nicht, wenn man sprüht.

Beim herrausnehmen (mit Handschuh und Schlangenhacken), ist Sie wenn Sie mal drausen ist auch relativ ruhig und beist nicht.

Auf jeden fall tolle Tiere.

Reto

Unregistered

10

Friday, October 11th 2013, 10:15am

Das Tier ist von Herrn Maugg, also eine FZ/WF.

Danke

Das Tier ist von Herrn Maugg, also eine FZ/WF.


Warum WF/FZ? Ist persönliche Neugier.

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

11

Friday, October 11th 2013, 11:01am

Hallo Reto,

mir sind lustigerweise mehr angebotene hoserae NZen in den letzten Jahren im Gedächtnis geblieben als albertisii.

Ich sehe immer nur angebotene Einzeltiere, eine größere Anzahl eigener NZen habe ich bei albertisii schon lange nicht mehr in den Anzeigen geshen.

Ich glaube der ehemalige User MetalMaster hatte mal welche, 2010 oder so....

Tja, Leiopython und Liasis olivaceus, das wäre noch was :love:



Grüße

Sven

Reto

Unregistered

12

Friday, October 11th 2013, 12:27pm

Tja, Leiopython und Liasis olivaceus, das wäre noch was :love:

Du weisst ja wo du die erst genant bekommst ;) , die andere ..... Jep, würde ich auch gerne haben

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

13

Friday, October 11th 2013, 12:32pm

Hi Reto,

mein Problem ist eher die Preislage :D .....glaub mir, ich hab defintiv schlaflose Nächte deswegen 8)

Olivaceus sind ja mittlerweile recht gut verfügbar und auch bezahlbar, albertisii sind bezahlbar aber wenig verfügbar und hoserae.....naja, verfügbar aber ..... ;(

Grüße,

Sven

Pythona

Professional

  • "Pythona" started this thread

Posts: 128

Location: Karlsruhe

  • Send private message

14

Sunday, October 13th 2013, 2:14pm

@reto

Da ich keine nz nach meinen Kriterien gefunden habe.

Wollte nz von blutsfremden Eltern und keine 0815 inzucht.

Zudem interresierten mich nur Tiere von 2012 -2013, und keine adulten .

Es gibt einfach meiner Meinung nach zu wenig oder zu unseriose Züchter.

15

Sunday, October 13th 2013, 5:22pm

mir sind lustigerweise mehr angebotene hoserae NZen in den letzten Jahren im Gedächtnis geblieben als albertisii.

Ich sehe immer nur angebotene Einzeltiere, eine größere Anzahl eigener NZen habe ich bei albertisii schon lange nicht mehr in den Anzeigen geshen.
Wenn ich Wulf richtig verstanden habe, haben er und viele andere gute Züchter die Nachzucht mangels Nachfrage aufgegeben. Es waren zwar viele Leute da, die L. albertisii auf ihrer Wunschliste hatten, wenn dann aber welche angeboten wurden, waren hundert Gründe da, warum man jetzt gerade dann doch keinen nehmen könnte. Weil dann Züchter bis zu zwei Jahre auf ihren NZ saßen und nicht gewillt waren die Tiere für 100,-€ unter's Volk zu schmeißen, wurde die Nachzucht halt eingestellt.

Angebot und Nachfrage halt.

LG
Seriva
Stell Dir vor Du gehst in Dich - aber keiner ist da.
-
Irre explodieren nicht, wenn die Sonne sie trifft. Egal wie irre sie sind!

This post has been edited 1 times, last edit by "Seriva Senkalora" (Oct 13th 2013, 5:30pm)


SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

16

Sunday, October 13th 2013, 6:21pm

Hi Seriva
klar, früher gab es diese sicher häufiger.
genau wie occidentalis ein weiteres gutes Beispiel fur die heutige
3-Arten-Terraristik.

Wobei ich nicht so ganz verstehe was daran falsch sein soll Tiere für 100 euro abzugeben. sofern es seriöse Anfragen sind. ...

Gruß Sven

17

Monday, October 14th 2013, 11:17am

Wobei ich nicht so ganz verstehe was daran falsch sein soll Tiere für 100 euro abzugeben. sofern es seriöse Anfragen sind. ...

irgendwo liegt wohl eine Grenze eine Grenze, die durch die Höhe des preises, die zwischen seriösen u. unseriösen käufern unterscheidet, dies wird aber durch die jeweiligen Verkäufer entschieden ... diese sind sich wohl bei Leipython alle der sehr einig, in Bezug auf den Preis.


Torsten

18

Monday, October 14th 2013, 11:34am

Es geht nicht darum, dass es falsch ist. Es geht eher darum, dass man doch nicht alles auf Teufel komm raus vermehren und dann verramschen muss - wenn die Nachfrage fehlt ist es immer besser die Zucht einzustellen als die Preise in den Keller sinken zu lassen. Ich finde es gut, dass man Leipythons und auch viele Liasis nicht für 50,-€ bekommt sondern da durchaus noch 150-200,-€ für hinlegen muss. Da ist die Gruppe der uninformierten Spontankäufer viel kleiner und es werden weniger Tiere nach kurzer Zeit wieder abgestoßen, weil sie halt nicht so treudoof wie Kornnattern sind sondern Charakter haben - der oft als aggressiv und bissig abgestempelt wird ohne zu reflektieren warum sich das Tier so verhält.

LG
Seriva
Stell Dir vor Du gehst in Dich - aber keiner ist da.
-
Irre explodieren nicht, wenn die Sonne sie trifft. Egal wie irre sie sind!

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

19

Monday, October 14th 2013, 1:15pm

Hi
ich gebe euch in weitestgehend Recht.
Diese Diskussion ist ja auch bereits hinreichend geführt worden.
Wie ihr ja bereits geschrieben habt, ist es der Verkäufer, der am Ende des Tages entscheidet, wem er die Tiere verkaufen möchte.

Ich denke bei Leiopython hätte man ein ausreichend großes seriöses Klientel, insbesondere bei einem Preis von 100 - 150 Euro.

Aber das ist natürlich total Subjekt und nicht ohne egoistischem Hintergedanken.

20

Monday, October 14th 2013, 5:17pm

Hallo,

>Ich denke bei Leiopython hätte man ein ausreichend großes seriöses Klientel, insbesondere bei einem Preis von 100 - 150 Euro.


Nunja, das dachten wir um 2005-2006 auch. Es gab sehr viele Interessenten, aber als es dann konkret darum ging Tiere zu kaufen, wollte sie auf einmal keener mehr. Und dann gab es Leute, die trotz einem "Freundschaftspreis" von 180.- € noch feilschen wollten, weil sie ja die Spritkosten zu mir hatten oder aber weil die Tiere noch so klein waren... Die moisten Tiere gingen tatsächlich in die Niederlande, nach Belgien, Italien, Frankreich und Spanien. Die Preise variierten in 2005 zwischen 200.- bis 300.-€. Ich hatte meine zu 250.-€ angeboten und bei Leuten, die ich kannte oder die einen guten Eindruck gemacht hatten, bin ich sogar bis 180.-€ runtergegangen. Aber wenn einer anfängt offiziell die Preise runter zu ziehen sind wir ganz schnell in Regionen wo, wie Sabrina ja sagte, Spontankäufe anfangen und Leiopython ist sicherlich nichts, was man sich spontan anschaffen sollte. Darüber sind sich alle Züchter im Klaren gewesen. Ich denke das war mit ein Grund, wieso wir alle (Alex, Andreas und ich zumindest) wohl aufgehört hatten. Mittlerweile verkauft der Reini WF-Tiere recht günstig aber ich habe erst letztens wieder Anfragen für Nachzuchten erhalten. Mal sehen, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr wieder...