You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

1

Wednesday, July 7th 2010, 12:09pm

Morelia bredli - Erfahrungen?

Moin!
Ich glaub ich hab mich schwer in Morelia bredli verliebt.Das ist zwar schon eine Zeit lang her, aber irgendwie bin ich das Thema noch nicht so richtig angegangen. Das möchte ich jetzt ändern.

Gibts hier bredli Halter die mir vielleicht ein bisschen was zur Haltung erzählen können? Hochterrarium/normales Terrarium? Platzbedarf? Nehmen die gut Futter (lebend/tot) ?

Natürlich ersetzt das kein Buch, aber ich wollte erstmal von vorneherein abchecken ob das überhaupt passt.

mfg
Dominic

This post has been edited 2 times, last edit by "Dominic" (Jul 7th 2010, 3:46pm)


Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

2

Wednesday, July 7th 2010, 2:44pm

Morelia bredli wird im Grunde genau so gehalten wie die anderen Rautenpythons. Mit einem Terrarium unter 180x80x80 cm muss man gar nicht erst anfangen über die Haltung nach zu denken. Man kann die Größe des Terrariums auch variieren, beispielsweise mit diesen Maßen: 160x70x120 cm. Viele Kletteräste und ein Badegefäß sind Grundvoraussetzung für die Einrichtung des Terrariums.

M. bredli ist ein dankbarer Pflegling, i.d.R. easy zu händeln und gierig bei der Futteraufnahme (Frostfutter ist kein Problem).
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

3

Wednesday, July 7th 2010, 3:53pm

Hi
Basti hat ja bereits alles gesagt, jedoch halte ich ein Badegefäß für überflüssig.
Ein Trinkgefäß reicht da vollkommen aus. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

4

Thursday, July 8th 2010, 9:49am

Moin,

ich kenne einige Bredlis, die sich vor der Häutung gerne mal für einige Stunden ins Wasser legen. Weil ein Wassergefäß in entsprechender Größe auch nicht sonderlich viel Mehrarbeit bedeutet, kann man das den Tieren ruhig bieten, finde ich. Falls man den Wasserpott weg lässt, dann muss man umso mehr an das regelmäßige Sprühen denken.
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

5

Thursday, July 8th 2010, 11:40am

Hey!
Ich denke ich werde wie bei den Boas ein etwas grösseres Wassergefäss ins Becken stellen. Zu gross hebt nur unnötig die Feuchtigkeit.

Ich werd mich nach dem Urlaub auf jeden Fall mal weiter mit dem Thema beschäftigen. Ich komm vorher nicht mehr dazu mir ein Buch zu besorgen, sonst wäre das wohl die perfekte Urlaubslektüre. Aber was solls ... :)

mfg
Dominic

ThorstenG

Unregistered

6

Thursday, July 8th 2010, 12:33pm

Ein grosses Wasserbecken würde ich nicht anbieten. Schwer sauber zu halten ohne die Tiere andauernd stören zu müssen und für Häutung, LF nicht notwendig. Mit Wasserbecken grosser Oberfläche kommt man mit der LF schnell jenseits von 60%, was ich für die Gefangenschaftshaltung für zu hoch halte. Nimm ein Becken, was man ohne Probleme in ein paar Sekunden wechseln kann.

Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

7

Friday, July 9th 2010, 1:13am

Ein grosses Wasserbecken würde ich nicht anbieten. Schwer sauber zu halten ohne die Tiere andauernd stören zu müssen und für Häutung, LF nicht notwendig. Mit Wasserbecken grosser Oberfläche kommt man mit der LF schnell jenseits von 60%, was ich für die Gefangenschaftshaltung für zu hoch halte. Nimm ein Becken, was man ohne Probleme in ein paar Sekunden wechseln kann.

Ja, das habe ich vor. Bei kleineren Schlangen in Aufzuchtbecken haben sich bei mir so Langnese Eisschalen (natürlich gespült und ohne Inhalt) eigentlich ganz gut bewährt. Könnte allerdings für einen kleinen Morelia bredli zu gross sein. Muss ich wohl mal ein wenig rumprobieren vorher. Dafür richtet man ja das Terrarium ein paar Wochen vorher ein :)

mfg
Dom

Shorty

Unregistered

8

Friday, July 9th 2010, 9:14am

Hallo,

wir haben auch Morelia bredli. Ich muss sagen das ich diese Tiere wirklich mag. Soweit ich das beurteilen kann fressen sie super und machen auch ansonsten keinerleih Probleme. Ich finde sie einfach wunderschön nud beim händeln bis jetzt immer recht brav. Sie wachsen unheimlich gut und ich beobachte sie gerne. Wie gross das Terrarum ist weiss ich nicht genau, das Terrarium ist ganz normal eingerichtet mit Ästen und Wasserschale und und und.

Ich fand die bredlis schon immer toll.

LG

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

9

Saturday, July 10th 2010, 3:46pm

Hallo
Kann auch bestätigen das bredlis dankbare Pfleglinge sind.
Jedoch waren meine, und auch andere bredlis im Bekanntenkreis, nicht wirklich umgänglich.
Natürlich nicht so schnell wie nauta und co, aber durchaus bereit ihre Zähne einzusetzen. :D
Bei bredlis gibt es wohl solche und solche, soll heissen: Von Lammfromm bis bissig kann man alles erhalten.

10

Sunday, July 11th 2010, 7:57pm

Hallo,
ich für mein Teil kann sagen, das der bredl python, ein ganz tolles Tier sind. Die Tiere machen absolut Spaß, sind unkompliziert und dankbar.
Unsere Tiere sind sehr ruhig im Umgang und nicht wählerisch was das Futterangebot angeht!
Umso erschreckender ist, das man heute die Tiere für nen Appel und nen Ei bekommt, wenn daran denke was diese Schönheiten noch vor ein paar Jahren gekostet habe!
Aber nu...., das ist ein leidiges Thema und gehört hier jetzt nicht hin! Sorry für das OT!
Friede ist nur dort, wo der vorlaute Mensch sich noch nicht niedergelassen hat.
© Willy Meurer, (*1934)

Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

11

Tuesday, July 20th 2010, 6:28pm

Hey!
Hab mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen und mich jetzt zusammen mit meiner Freundin (die den Tiere erst nichts abgewinnen konnte, die dann aber in natura gesehen hat und nun genau so für die Tiere schwärmt wie ich :D) dazu entschieden das auf jeden Fall ein Päärchen bei uns einziehen wird.

Werde mir jetzt Literatur besorgen und nachdem ich das Boabecken und das neue Kornnatterterrarium fertig habe mit dem Bau für ein Morelia bredli Aufzuchtbecken beginnen. Denke das ich mich dann im September/November mal nach einem passenden Tier umsehen werde.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)

mfg
Dominic

Kopfgeist

Unregistered

12

Tuesday, July 20th 2010, 6:54pm

Hallo,
ich für mein Teil kann sagen, das der bredl python, ein ganz tolles Tier sind. Die Tiere machen absolut Spaß, sind unkompliziert und dankbar.
Unsere Tiere sind sehr ruhig im Umgang und nicht wählerisch was das Futterangebot angeht!
Umso erschreckender ist, das man heute die Tiere für nen Appel und nen Ei bekommt, wenn daran denke was diese Schönheiten noch vor ein paar Jahren gekostet habe!
Aber nu...., das ist ein leidiges Thema und gehört hier jetzt nicht hin! Sorry für das OT!

Unterschreib ich zu 100% ! Mehr muss man zu M.bredli nicht sagen ausser vielleicht.....WUNDER WUNDER SCHÖN !
Ich kann dur nur raten, dir die Tiere anzuschaffen egal ob es sich nicht "lohnt" zu züchten....Die Tiere sind absolut interessant! Ich würde meine Tiere nie hergeben. M. bredli ist absolut unkompliziert in der Haltung.
Allerdings muss man dazu sagen, dass sie einen Nachteil haben.....du wirst lange Zeit vor dem Terrarium verbringen :D
Wenn du die Tiere hast, mach dir die Mühe und beobachte sie gelegentlich für längere Zeit. Du wirst einige interessante Verhaltensmuster feststellen!
Ich kann dir noch einen Tip zur Haltung geben. Ich habe meinen Bredli Heatpanels zur Verfügung gestellt und einen GROßEN Liegeplatz direkt unter dem Panel gegeben. Beide Tiere liegen den ganzen Tag direkt unter dem Panel!! eine großflächige Heizfläche kann ich deshalb nur empfehlen! Spotheizung wurde bei keinem meiner Tiere gerne angenommen. Ich vermute es liegt einfach an der intensiven Lichtbestrahlung. Meine Tiere mögen absolut kein helles Licht.
Kopfgeist has attached the following file:
  • Bild 004.jpg (50.42 kB - 36 times downloaded - latest: Jan 17th 2017, 9:18pm)

This post has been edited 1 times, last edit by "Kopfgeist" (Jul 20th 2010, 7:02pm)


Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

13

Tuesday, September 14th 2010, 12:13am

Tja ... da ist er nun :D

DNZ von Juli 2010 aus dem Hause Dorka! :)
Dominic has attached the following file:
  • IMG_7454.JPG (1.52 MB - 63 times downloaded - latest: Jan 17th 2017, 9:18pm)

Dominic

Professional

  • "Dominic" started this thread

Posts: 227

Location: Mülheim an der Ruhr

  • Send private message

14

Tuesday, September 21st 2010, 2:00am

Seit der letzten Fütterung ist der Kleine extream aggressiv. Ich muss nur vorbeigehen und er geht direkt in die S-Form. Ich konnte das natürlich nicht unfotografiert lassen :D
Dominic has attached the following file:
  • IMG_7477.JPG (71.13 kB - 63 times downloaded - latest: Jan 17th 2017, 9:18pm)

Bredli

Unregistered

15

Tuesday, December 7th 2010, 1:57pm

Bredli`s sind wirklich sehr schöne Tiere,

halte selber ein Pärchen dieser farblich sehr schönen Tierchen !

Auch bei mir die Erfahrung das sie helles Licht eher meiden... lieber oben in der dunklen warmen Ecke, dass lieben sie.

Zur Terra größe wollt ich nur nochmal sagen 180 x80 x80 ist wirklich mindestmaß, ich selber hab auch nur ein 200 L x 60 T x 100 H Becken da sie doch sehr gerne klettern und gut unterwegs sind, ich wollte eigentlich noch höher gehen, aber dass zu beheizen wird dann immer Problematischer .... finde ich zumindestens. Bin auch am Planen ob ich mir nicht mal ein 200 auf 100 auf 120 zulegen soll :)

Wasserschale langt !!!! schon ausreichend groß also nicht nur so ne mini Pfütze, es kommt wirklich sehr sehr selten vor das mal eine Badet also Weihnachten und Ostern muss da schon zusammen fallen und für den Fall der Fälle sollte die Schale schon ausreichend sein mit der LF komme ich übrigens sehr gut damit zurecht :D

viele Grüße

Posts: 29

Location: Ulm

Occupation: Industriemechaniker

  • Send private message

16

Tuesday, December 7th 2010, 11:22pm

Wie groß sind denn eure Tiere ? Stimmt es das die Männchen nen Stückl größer werden als die Weibchen ? Ich denk mal das 180 x 80 x 100 für ein Tier dann ausreichend wäre.

roman

Unregistered

17

Wednesday, December 8th 2010, 12:57pm

Hi,
mein Zuchtweibchen war 270cm und das Männchen 220cm. Kenne aber auch Exemplare mit ein wenig über drei meter. Die größe des Beckens sollte meiner meinung nach 1m Tief 1-1,2m Hoch und mind. 2,5m Lang sein. Wasserbecken zum Baden, meiner meinung nach auch überflüssig. Ein ordentlicher Temperaturgradient wäre da schon wünchenswerter. Ich habe meine Tiere mit den Diamantpythons im Raum gehalten. Was das für Temperaturen mit sich bringt brauch ich glaub ich nicht erwähnen.

Bredli

Unregistered

18

Wednesday, December 8th 2010, 5:15pm

Das was roman so sagt kann ich nur bestätigen,

Du brauchst einfach Platz und ein großes Becken ! auch sollte es höher sein wie 80 da sie sehr gerne klettern und auch sonst bei mir sehr aktiv sind.

Deswegen werde ich auch bei mir über kurz oder lang ein neues Becken integrieren entweder 200 lang x 1 tief x 120 hoch oder 1.80 x 1.20 x 1.60 hier bin ich noch am tüfteln ...... ?(

aber mal sehen was letztendlich rauskommt :)

Posts: 29

Location: Ulm

Occupation: Industriemechaniker

  • Send private message

19

Wednesday, December 8th 2010, 11:16pm

Ok...das mit der Terragröße dacht ich mir fast schon. Habe nun des öfteren gelesen das die Männchen zu oftmals größer werden als die Weibchen, daher hab ich mal nach gefragt ob mir das jemand bestätigen kann. Also wird auch die Höhe von den Tieren recht ausgiebig ausgenutzt wenn man ihnen das bietet. Danke für die Antworten.

Bredli

Unregistered

20

Thursday, December 9th 2010, 2:11pm

Ja die Höhe wird von Ihnen voll genutzt.

Und für mich ist es wichtig ihnen das auch zu bieten, sie nehmen sehr gerne Äste an und Ablagen die weiter oben angebracht sind. Ich habe in einer Ecke ganz oben eine große Schlupfbox (ähnlich Wetbox) angebracht, die sehr sehr gerne angenommen wird. Würde sogar sagen ist einer ihrer Lieblingsplätze, hier können sie sich zurückziehen und verbringen den großteil des Tages dort und sollte es zu warm werden dann gehts ein Stockwerk tiefer.

Abends sind sie aber dann aber überall unterwegs.

Similar threads