You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

1

Thursday, November 1st 2012, 2:24pm

Neuzugänge - Argentinier

Huhu!

Nachdem ich am Sonntag endlich meine erste Corallus hortulanus aus Trier holen konnte (Bilder gibt es sobald belastbares Material vorliegt^^), habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und auch gleich 2,0 Epicrates alvarezi (DNZ Mai 12) in meinen Bestand eingegliedert.

Aktuell sind die beiden noch Übergangsweise in einer Racklade untergebracht, die aber natürlich über eine entsprechende Beleuchtung und Einrichtung verfügt. Sobald das Terrarium fertig ist, werden die beiden dort einziehen, aber da es größentechnisch noch dicke langt in dieser Box habe ich damit ja ein paar Tage Zeit.....

An dieser Stelle auch ein Dankeschön an Kai, der mir bei der Suche nach Habitatsbeschreibungen geholfen hat :thumbup:

Bisheriger Befund:

Neugierig wie Sau die beiden, gebuddelt wird sehr gerne und Aktivität ist ja eh immer drinnen.

Epicraten sind schon ne tolle Sache :D
Phil91 has attached the following files:
  • IMG_1264.JPG (204.47 kB - 132 times downloaded - latest: Jul 18th 2019, 8:14am)
  • IMG_1267.JPG (278.28 kB - 164 times downloaded - latest: Jul 18th 2019, 8:14am)
  • IMG_1273.JPG (148.73 kB - 136 times downloaded - latest: Aug 29th 2019, 12:27pm)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

2

Thursday, November 1st 2012, 2:33pm

Habe meine Augenmerk jetzt mehr auf die Einrichtung gelenkt. :D
Das was man sehen kann sieht sehr gut aus.
Und ja, Epicraten sind tolle Tiere. :thumbsup:
Viel Spaß bei der Aufzucht.

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

3

Thursday, November 1st 2012, 2:35pm

Ja, die Bewohner selbst sind auf den Bildern noch recht wenig präsent. Das brauche ich noch Glück und eine schnelle Hand um GanzkörperohneGrünzeugdrauf-Bilder zu bekommen :D Aber die laufen ja nicht weg.......
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

4

Friday, November 2nd 2012, 4:10pm

Schöne Tiere und schön eingerichtetes Rack. (Das ich das mal sagen darf. :D )

Die Epicraten sind was ganz feines.
Mich hatte es zwar immer mehr zu den Inselepicraten hingezogen, aber die Festländer haben def auch was.


Gruß patrick

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

5

Friday, November 2nd 2012, 5:06pm

Ja, mit ein wenig Ehrgeiz kann man auch eine Komplement-Box entsprechend einrichten. Mit der kleinen 6W Funzel da drinnen hat man ein ordentliches Setting, dass zumindest bisher von den Bewohnern gerne genutzt wird.
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Delakai

Unregistered

6

Friday, November 2nd 2012, 6:36pm

Moin Phil,
wie hast du die Lampe in der Box angebracht?
Ich bin ja grad in der Planung für mein Rack mit Beleuchtung und werde hier auf LED zurückgreifen, die in die Decke eingefasst sind mit einer Fräsnut, so dass die Boxen trotzdem noch zwischen Boden und Decke problemlos laufen

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

7

Friday, November 2nd 2012, 7:02pm

Hi Daniel!

Bei diesem Set aus dem Bauhaus waren so kleine Plastikhalterungen dabei, die sich mittels Schrauben auch optimal an der Wand der Box befestigen ließen. Dass die Schrauben außen wieder austreten ist in diesem Fall egal, da man das nicht sieht.

Der erste Versuch mit Aquariensilikon während der Einlaufphase scheiterte, die Lampe lag nach 2 Nächten wieder unten.
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Delakai

Unregistered

8

Friday, November 2nd 2012, 7:22pm

Kannst du dazu mal detaillierte Bilder machen? Kann mir nur schwer vorstellen wie da auch die Kabel/Leitungen gelegt sind dass da nix stört oder zwickt

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

9

Friday, November 2nd 2012, 7:42pm

Naja, was heißt stört oder zwickt.

Auf Bild 1 ist der Innenverbau zu sehen. Die Schrauben sind ordentlich eingesenkt, da sind keine Spitzen oder scharfen Kanten. Auf Bild 2 die Rückseite. Naja, schaut zwar baulich aus, sieht man in natura aber eh nicht, da diese Seite ja ins Rackinnere deutet und keine Kontakt zu Mensch oder TIer hat.

Bild 3 zeigt die mehr als pragmatische Verlegung. Loch in Wand und Kabel durch. Kein Platz um ein Enfliehen zu ermöglichen, keine SPitzen, Ecken oder sonst as, was problematisch werden könnte.

Das Bauteil selbst wird maximal 40°C warm und das Schutzglas hält die Tiere vn jeglichen Anschlüssen etc. fern.
Phil91 has attached the following files:
  • IMG_1282.JPG (84.42 kB - 51 times downloaded - latest: Jul 3rd 2019, 7:20am)
  • IMG_1283.JPG (33.15 kB - 41 times downloaded - latest: Jul 3rd 2019, 7:20am)
  • IMG_1284.JPG (62.53 kB - 50 times downloaded - latest: Jul 3rd 2019, 7:20am)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Delakai

Unregistered

10

Friday, November 2nd 2012, 7:47pm

Diese Bauweise wäre eine Möglichkeit, allerdings stört mich persönlich dann etwas das Kabelgewirr, da du ja beim Rausziehn des Racks permanent das Kabel rausziehst und beim zurückführen der Box auf das vorgezogene Kabel kommst. Bei meinem 9er Rack wäre das sehr problematisch

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

11

Friday, November 2nd 2012, 7:59pm

Sicher, als Dauerhafte Bauweise ist das sicher bearbeitungswürdig^^ Aber als Übergang läuft es so ganz gut, auch ohne, dass das Kabel mich irgendwie nervt. Das ist lang genug um die Box bei Bedarf auch rauszuholen und oben abzustellen, wenn man mal komplett dran rumfummeln müsste.

Wenn das jetzt ein paar Monate als Behausung dienen würde, hätte ich die Lampe wahrsch. im Deckel versenkt.
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

12

Sunday, November 4th 2012, 12:01pm

Immerhin mal 2 Bilder, wo man mehr als nur flüchtige Impressionen der Tiere sehen kann. Die sind dermaßen neugierig, den Babyschädel bekommt man da eigetlich immer zu sehen :D
Phil91 has attached the following files:
  • IMG_1285.JPG (195.8 kB - 71 times downloaded - latest: Jul 3rd 2019, 7:21am)
  • IMG_1294.JPG (221.54 kB - 69 times downloaded - latest: Jul 18th 2019, 8:15am)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Delakai

Unregistered

13

Sunday, November 4th 2012, 12:50pm

Tolle Tiere und mit NZ von Kerstin hast du auch noch nen guten Züchter erwischt.
Kannst du mir mal ein Foto der kompletten Box zukommen lassen? Würde mich interessieren wie du diese eingerichtet hast

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

14

Sunday, November 4th 2012, 12:54pm

Huhu Daniel!

Ein beinahe vollständiges Komplettbild der Box findet sich im ersten Beitrag. Da das Habitat von Epicrates alvarezi eher einer Graslandschaft ähnelt (Gran Chaco/ Nordargentinien) ist die Einrichtung auch stark daran angelehnt.
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Delakai

Unregistered

15

Sunday, November 4th 2012, 1:00pm

Moin Phil,
achso, dachte da gehts noch weiter :D
Ich hab mit Gras die Erfahrung gemacht, dass es bei nicht viel Licht gnadenlos eingeht, aber hoffen wir das Beste

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

16

Sunday, November 4th 2012, 1:04pm

DEN Ehrgeiz habe ich um ehrlich zu sein auch garnicht. Das ich die Tiere relativ trocken halte vertrocknet das Gras über kurz oder lang. Optisch ist die ganze Sache aber auch dann recht ansehnlich, eben braun/gelb - nicht saftig grün.

Im kommenden Terrarium werde ich sehen, ob ich da die ein oder andere GRassorte reinbekomme, die den Parametern gewachsen ist. Mal sehen......
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

17

Saturday, December 22nd 2012, 9:35pm

Hi zusammen!

Hier mal ein annähernd gutes Bild von einem der beiden Würmer. Da war die Neugier an dem Sprühwasser einfach größer^^

Im übrigen: Ich kann absolut nicht verstehen, warum die Argentinier so selten gehalten werden ?( die sind so unkompliziert und interessant! Naja, ist wohl besser so, Attraktivität hat bisher noch keiner Art was gutes gebracht......

Ich sage: Die alvarezis sind ein Geheimtipp :thumbup:

Thema Gras: Trotz trockener, halbdunkler Umgebung ist das Zeug stellenweise noch grün und es treiben sogar kleine Efeuranken aus den Wurzelballen! Hätte nicht gedacht, dass es so funktioniert 8|

An dieser Stelle dann auch gleich mal schöne Feiertage an alle!
Phil91 has attached the following file:
  • IMG_1316.JPG (79.96 kB - 63 times downloaded - latest: Oct 2nd 2020, 10:22am)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

18

Sunday, December 23rd 2012, 10:31am

Ich sage: Die alvarezis sind ein Geheimtipp :thumbup:
Hi
Kann dir da nur beipflichten.
Habe diese Tierchen schon öfter bei einem Kollegen beobachten können.
Wirklich schöne und interessante Tiere.
Wenn du mal die Möglichkeit haben solltest, würde ich mal über die Anschaffung von E. crassus nachdenken.
Ebenfalls ein richtiger Geheimtipp. ;)

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

19

Sunday, December 23rd 2012, 12:15pm

Na, dann werf ich doch noch die (Insel-)Epiraten generell in den Raum. :D

Danke jedenfalls für das Update. Schön, dass die sich so gut machen.
Immer fleißig weiterberichten. ;)

Phil91

Moderator

  • "Phil91" started this thread

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

20

Sunday, December 23rd 2012, 1:07pm

Ja Manni, die crassus sind auch ne nette Sache. Quasi alvarezis in etwas größer :D Mal sehen was die Jahre so bringen^^

Patrick, die ganze Epicrates-Gattung ist voll von genialen Vertretern. fordi und subflavus sind auch....naja, äußerst attraktiv :whistling:

Werde natürlich bei Gelegenheit weiterberichten, aber die Zeit nimmt Studenten gegenüber immer komische Verhaltensweisen an und benimmt sich mehr als nur relativ 8)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -