You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "streetfighter" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

1

Friday, October 7th 2011, 10:14pm

Was bin ich?

Servus

habe heute meine 2 Neuzugänge bekommen.

mfg Markus
streetfighter has attached the following files:
  • morelia 006.jpg (346.53 kB - 74 times downloaded - latest: Dec 1st 2015, 12:28pm)
  • morelia 011.jpg (195.49 kB - 71 times downloaded - latest: Jul 30th 2017, 1:38pm)

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

2

Saturday, October 8th 2011, 9:04am

Hallo Markus,

ich kenne mich mit den Teppichpythons an sich überhaupt nicht aus, es sind aber wirklich zwei schöne Tiere, welche jetzt schon sehr schön kontrastreich ausschauen, was später bestimmt noch heftiger werden wird.
Bin mal auf deren Entwicklung gespannt!
Grüße

Tanio


Maik_Ela

Trainee

Posts: 25

Location: Hanau

Occupation: Fahrer bei einer Spedition

  • Send private message

3

Sunday, October 9th 2011, 8:14pm

Hi !



Ich tippe mal auf cheynei . Wirklich hübsch die beiden :thumbup:
Geiz ist die größte Armut

  • "streetfighter" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

4

Sunday, October 9th 2011, 9:00pm

servus

also es handelt sich um Morelia spilota metcalfei

mfg markus

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

5

Monday, October 10th 2011, 8:37pm

servus

also es handelt sich um Morelia spilota metcalfei

mfg markus

Von welchem Züchter stammen die Tiere denn?
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

6

Sunday, October 16th 2011, 2:17pm

Gibt es hier noch eine Info oder hat sich das Thema erledigt?
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

  • "streetfighter" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

7

Tuesday, October 18th 2011, 5:20pm

Servus

die Tiere stammen von einem Bekannten von mir kein bekannter Züchter, der dieses Jahr den ersten Wurf hatte. Er hatte sie als WF gekauft. Mehr kann ich zu den Elterntiere nicht sagen

mfg markus

calgy

Professional

Posts: 218

Location: Kirchlengern

  • Send private message

8

Wednesday, October 19th 2011, 1:01pm

WF von metcalfei? Wie und wann ist er da denn ran gekommen? 8|
MfG Sebastian

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

9

Wednesday, October 19th 2011, 9:26pm

Elterntiere sollen WF sein? Interessant.

Die Tiere auf den Fotos sind jedenfalls ziemlich sicher keine (reinen) Metcalfeis. Schau dir ein paar beliebige Fotos dieser Art an und vergleiche sie mit deinen Tieren, der Unterschied ist massiv. Ich selbst halte Metcalfeis, daher ist mir dieser Thread ins Auge gestochen. Nichts für ungut.
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

10

Wednesday, October 19th 2011, 9:38pm

Moin,

für einen Australier eher unvorstellbar, wobei ich nicht bestreiten will, dass durchaus doch illegale Wf´s hier bei uns an kommen, erst neulich wurde ja einer am Flughafen geschnappt....
Grüße

Tanio


Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

11

Wednesday, October 19th 2011, 10:20pm

Habe es bereits an anderer Stelle geschrieben.
Für mich sind das def. keine metcalfeis.
Und Australische Wildfänge sind es sicher auch nicht Die müssten weit über 30 Jahre alt sein.

@Markus
Das ist nicht böse gemeint entspricht aber leider der Wahrheit.

David

Master

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

12

Saturday, October 22nd 2011, 10:38am

Schau dir ein paar beliebige Fotos dieser Art an und vergleiche sie mit deinen Tieren, der Unterschied ist massiv.


Stimmt,ich habe nur mal ein x-beliebiges Bild von einem metcalfei gewählt und allein die Kopfmusterung und auch die restliche Zeichnung ist ein Unterschied.
Sicherlich würde die Kopfzeichnung von dem hier gezeigten spontan auf metcalfei hindeuten,aber wenn man sich das genauer ansieht könnte man auch meinen,
das mcdowelli mitgemischt hat,oder?

Und was mich anfangs schon stuzig gemacht hat,ist,das man auf metcalfeis wirklich stolz sein kann (ich wäre es) und man dann auch wissen sollte,was man da hat,bzw was man als "Verkäufer" (Züchter,Kumpel etc pp) da verkauft.
Ein wirklicher Traum wäre ja ein metcalfei wie auf der DVD von Rob Bredl...schönes hellgraues Tier,super Farben ... *sabber*

Trotzdem bleibt es ein schönes Tier,ob die oder die Unterart.... :)
Gruß David