You are not logged in.

  • Login
  • "streetfighter" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

1

Tuesday, May 17th 2011, 10:28am

Terrariumgrösse Corallus Caninus / Batesi

Servus

da ich momentan 1.1 von 09 Corallus Caninus in einem Becken der Grösse 140x60x120 lxbxh pflege , möchte ich die beiden trennen jedem Tier sein eigenes Becken machen.
Bin aber jetzt nicht ganz so sicher über die Grösse des Beckens für die einzel haltung. Manche halten ihre caninus oder batesis in Hochbecken 70x70x100 andere in Flach becken 120x60x70. Die Flachbecken kann man wunderbar mit Heatpanels beheitzten und die Hoch becken mit Elstein oder Wärmespots. Wie sind eure Erfahrungen mit Caninus oder Batesi im Terrarium.

mfg Markus

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

2

Tuesday, May 17th 2011, 1:10pm

Viel kann ich dazu nicht sagen, denn ich habe nur einen Schlinger;-)
Mein kleines Männchen lebt (alleine) in einem 90-60 90ziger Becken..
(nicht nur die perfekten Maße für die Frau :rofl: )

Nein, aber das paßt meines Erachtens ganz gut ;)

Ich muss aber dabei sagen, dass er nicht garde der Größte ist.
Ein größeres Weibchen würde ich nicht unbedingt in so einem Becken halten wollen.
Da würde ich schon etwas mehr an Länge nehmen(100-120 in etwa)

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

3

Wednesday, May 18th 2011, 3:04pm

Wenn meine Tiere adult sind werde ich sie in 120X80X70cm setzen. LXTXH.
Die 80cm Tiefe nehme ich extra da ich denke dass sich die Boas im hinteren Teil wohler fühlen.
Etwas Rückzug finde ich bei Corallus nicht verkehrt.

4

Wednesday, May 18th 2011, 4:04pm

Wenn meine Tiere adult sind werde ich sie in 120X80X70cm setzen. LXTXH.
Die 80cm Tiefe nehme ich extra da ich denke dass sich die Boas im hinteren Teil wohler fühlen.
Etwas Rückzug finde ich bei Corallus nicht verkehrt.

Manni, bei den Batesii ist das wie Perlen vor die Säue werfen. :) Meine Becken sind 120x70x80cm (lxtxh) und ob Du es glaubst die hinteren 40cm sind rein für die Katz. Sie liegen immer fast direkt an der Scheibe, wenn ich einen Ast auf die Scheibe selbst kleben würde würden sie mit Sicherheit darauf liegen. Die haben selbst beim Staubsaugen und Reinigungsarbeiten wie Wasserbecken usw. die Ruhe weg. Richtig sakrisch werden die erst wenn das Licht ausgeht und jemand den Raum betritt :D denn Fressen würden die jeden Tag. Ich habe gestern die drei zweijährigen in ihre Endbecken umgesetzt und jetzt rate mal wo die liegen, richtig, ganz vorne auf halber Höhe. Zwei Stunden danach schon in Fressstellung. :)

Bei Caninus kann es garnicht tief genug sein, die "Sensibelchen" liegen tatsächlich im hinteren Bereich und wehe es betritt wer unter Tage den Raum, dann ab mit dem Kopf unter die Körperschlingen. Nachts jedoch das gleiche Verhalten wie Batesii. :D

mfg

  • "streetfighter" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

5

Wednesday, May 18th 2011, 4:06pm

Servus

danke Manni für die Antwort. Die Grösse hört sich vernünftig an ich denke ich werd auch auf die Terrariumgrösse gehen . Wie willst du dann die Becken beheizten? Heatpanels?

mfg Markus

6

Wednesday, May 18th 2011, 4:22pm

Hi,

nach den Aufzuchtbecken habe ich 90x70x70 bereitstehen, also eher breit als hoch. Wie viel breiter das Endbecken dann wird, überleg ich mir wenn es soweit ist ;)

Eine meiner beiden Caninus liegt auch nahezu den ganzen Tag unmittelbar vor der Fensterscheibe. Möglichkeit zum verstecken gäbe es unter der Guzmania oder den Orchideen genug, aber die ständig hungrige Dame ist an allem sehr interessiert...
Viele Grüße,
Peer

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

7

Wednesday, May 18th 2011, 4:26pm

Manni, bei den Batesii ist das wie Perlen vor die Säue werfen. :) Meine Becken sind 120x70x80cm (lxtxh) und ob Du es glaubst die hinteren 40cm sind rein für die Katz

Hallo Erich
Das ist gut zu wissen, da ich batesiis noch in der Planung habe. Also wenn du mal was hörst. ;)
Bei Caninus kann es garnicht tief genug sein, die "Sensibelchen" liegen tatsächlich im hinteren Bereich und wehe es betritt wer unter Tage den Raum, dann ab mit dem Kopf unter die Körperschlingen.

Das kann ich auch schon bei meinen Jünglingen bestätigen.
Hätte ich dazu schreiben sollen das meine Terrarien für Caninus sind.

8

Wednesday, May 18th 2011, 7:05pm

Hallo Erich
Das ist gut zu wissen, da ich batesiis noch in der Planung habe. Also wenn du mal was hörst. ;)

Weißt doch wo du welche beziehen kannst. ;)


Torsten

MarkusK

Master

  • "MarkusK" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

9

Tuesday, August 13th 2013, 6:31pm

Servus,

da ich heute ein paar Bilder meiner Tiere gemacht habe, habe mal mein altes Caninus Thema ausgegraben.
Die Tiere sind von 2010 und sind CHNZ, und entwickeln sich prächtig. Es handelt sich um 1.1
Bild 1 Mann
Bild 2 Weib

gruss markus
MarkusK has attached the following files:

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

10

Tuesday, August 13th 2013, 7:20pm

Schicke Tiere. Heben sich ein wenig ab ohne die Weißzeichnung. :thumbup:

MarkusK

Master

  • "MarkusK" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

11

Tuesday, August 13th 2013, 8:09pm

Deshalb hab ich sie mir ausgesucht weil sie kein Weisseflecken haben. Tiere ohne Weissanteil sieht man seltener, die meisten haben ja einen geringen Weissanteil

gruss markus

Dome

Professional

Posts: 154

Location: NRW

  • Send private message

12

Wednesday, August 14th 2013, 7:51am

Schöne Schlangen hast du :thumbup:

13

Thursday, August 15th 2013, 8:45am

Wow! Wirklich schöne Tiere! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ist das eine Tier wirklich so gelbstichig wie es auf dem Foto scheint?
Sind die Tiere aus der Zucht von Beat / Schweiz?
Gruß Harald www.Corallus.de

MarkusK

Master

  • "MarkusK" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

14

Thursday, August 15th 2013, 9:07am

Servus Harald

die Tiere sehen in natura genauso aus wie auf dem Bild.
Ja die Tiere sind von Beat orginale Schweizer Nachzuchten :D

gruss markus

15

Friday, August 16th 2013, 9:15am

Hallo Markus,
dachte ich mir doch, dass sie von Beat sind. :)
Wirklich schick dieser grün-gelb Ton!
Ich glaube, ich muss mal mit Beat reden... die würden mir auch noch gefallen. :)
Gruß Harald www.Corallus.de

MarkusK

Master

  • "MarkusK" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

16

Monday, April 21st 2014, 4:10pm

So mal ein kleines Update von den zwei, machen sich wirklich gut wachsen und gedeihen.

gruss markus
MarkusK has attached the following files:

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

17

Monday, April 21st 2014, 4:50pm

Hast du zu viele Ostereier gegessen oder warum sind die Fotos so verwackelt? :D
Spaß bei Seite, leider etwas unscharf, aber das was man erkennen kann sieht gut aus. :thumbup:

MarkusK

Master

  • "MarkusK" started this thread

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

18

Monday, April 21st 2014, 4:56pm

Stimmt schon Manni ich kann keine scharfen Bilder machen, wenn ich mit fotografieren mein Geld verdienen müsste würde ich verhungern. :muhahaha:

gruss markus