You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

1

Wednesday, March 30th 2011, 10:07am

das leidige Thema UV-Strahlung :(

Hallo ihrs,

da mir in letzter Zeit jeder zweite ans Bein pullert :S und ich mich auch weiter informiere,habe ich Osram mal wegen der Vitalux angeschrieben.

Zitat von Osram

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Ultra-Vitalux empfehlen wir weiterhin auch für Anwendungsbereiche wie Terraristik und Pferdesolarien (aber nicht mehr für die Personenbestrahlung).
Anbei die technische Information. (Habe ich als PDF erhalten)
UVC-Strahlung tritt tatsächlich auf und variiert mit unterschiedlichen Lampenchargen. Typische Werte bei 50cm Abstand sind 10-50 mW/m2."

Meine erste frage
-mW/m2 heißt Millimeter pro Quadratmeter,richtig? Lese im Web immer nur was von Micrometer pro Quadratzentimeter,wenn ich mich nicht täusche.

Zweite Frage
-was sollen mir die Zahlen sagen?
Gut,UV-C ist Mist,aber liegen diese Werte noch im grünen Bereich?
Ich bestrahle aus etwa 1m Abstand zum Tier und somit halbiert sich doch der Strahlenwert oder?

Ich möchte auf UV-Bestrahlung nicht verzichten (auch wenn einige jetzt :dash: machen) und ich suche natürlich eine Alternative (keine Bright Sun),aber eventuell einen anderen UV Strahler nur mit 100W (hab schon ein im Auge).

Was meint ihr zu diesem Thema?Könnt ihr mir gute und relativ "günstige" Alternativen zu der Vitalux nennen?
Gruß David


Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

2

Wednesday, March 30th 2011, 11:19am

Moin,
warum nicht die Bright Sun?
Was wäre Deine Alternative mit den besagten 100 Watt?

Ist ja an sich selbstredent, dass dir der Hersteller weiterhin zu dieser Lampe rät.
Ich benutze sie nicht mehr, weil sie deutlich mehr Strom benötigt, der Uv-C Anteil hoch ist und vor allen Dingen nicht den kompletten Beleuchtungstag mit laufen kann.
Das Licht, was die Vitalux macht empfinde ich persönlich doch schon unangenehmer als das der Brigth Sun und sie ist schlechter verarbeitet und kann im Gegensatz zur Bright Sun sehr schnell platzen.
Abgesehen davon ist sie auch vom Umfang her deutlich größer und ich könnte sie nicht in meinen Kegelleuchteneinbauten eindrehen.

Die Bright Sun nehme ich auch zum ausleuchten der Terrarien, die Pflanzen reagieren gut drauf, wenn sie nicht zu nah am Leuchtmittel stehen...

Für mich persönlich hat diese Lampe nur Vorteile!
Grüße

Tanio


ThorstenG

Unregistered

3

Wednesday, March 30th 2011, 12:31pm

mW = Milliwatt

10-50 mW/m² = 0,01-0,05W/m²

ThorstenG

Unregistered

4

Wednesday, March 30th 2011, 12:48pm

Btw: Warum benutzt Du keine Röhren mit UV-Anteil, wenn es denn UV für Dein Seelenheil unbedingt sein muss?

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

5

Wednesday, March 30th 2011, 9:31pm

Hi,

@ Tanio

Das ist die,die ich im Auge habe Klick

Mir ist es nicht wichtig,ob die Lampe den ganzen Tag laufen kann oder nicht.Mir geht es darum,meine Tiere generell mit UV zu bestrahlen.
Warum nicht die Bright Sun?Weil ich keine Lust habe mir stehts und ständig ein neues Vorschaltgerät zu holen (den Grund muss ich dir ja nicht nennen,gibt ja etliche Threats in einigen Foren).

@ Thorsten
Ich benutze keine UV Röhren,weil ich sie quasi alle halbe Jahre auswechseln müsste und zweitens weil ich nicht überall gewährleisten kann,das die Tiere sich knapp unter die Röhren legen können.
Gruß David


Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

6

Wednesday, March 30th 2011, 10:15pm

Weil ich keine Lust habe mir stehts und ständig ein neues Vorschaltgerät zu holen (den Grund muss ich dir ja nicht nennen,gibt ja etliche Threats in einigen Foren).

Kannst du mir das erklären?
Ich habe sechs Vorschaltgeräte im Einsatz und habe noch nie eins austauschen müssen.
Man sollte allerdings kein KVG sondern ein EVG nutzen. Da spart man an der falschen Stelle.

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

7

Thursday, March 31st 2011, 1:11pm

Ich habe hier 10 am laufen und nicht eines macht Probleme und das schon seit fast zwei Jahren.
Grüße

Tanio


8

Thursday, March 31st 2011, 4:57pm

Hi,

@ Tanio

Das ist die,die ich im Auge habe Klick

Mir ist es nicht wichtig,ob die Lampe den ganzen Tag laufen kann oder nicht.Mir geht es darum,meine Tiere generell mit UV zu bestrahlen.
Warum nicht die Bright Sun?Weil ich keine Lust habe mir stehts und ständig ein neues Vorschaltgerät zu holen (den Grund muss ich dir ja nicht nennen,gibt ja etliche Threats in einigen Foren).

@ Thorsten
Ich benutze keine UV Röhren,weil ich sie quasi alle halbe Jahre auswechseln müsste und zweitens weil ich nicht überall gewährleisten kann,das die Tiere sich knapp unter die Röhren legen können.

Die von dir ins Auge gefasste Lampe muss auch alle 1/2 bis 3/4 Jahr gewechselt werden, wie alle Lampen die UV- B abgeben ( da die Abgabe begrenzt ist), ebenso ist die Strahlungstiefe sowie die Strahlungsbreite begrenzt u. soweit mir bekannt ist gibt diese Lampe noch nicht mal die Menge UV-B ab wie die kleinste Bright Sun.

Das Vorschaltgeräte bei der Bright Sun kaputt gegangen sind lag aber nicht selber an der Birne sondern am Hersteller der Vorschaltgeräte ( Fertigungsfehler), soweit mir bekannt ist hat es da aber schon Verbesserungen gegeben, ansonsten kann man auch andere Vorschaltgeräte (anderer Hersteller) benutzen.



Torsten

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

9

Thursday, March 31st 2011, 8:10pm

Moin,
das war die erste Charge von Lucky Reptile, die Probleme verursacht hat.Das ist schon lange Geschichte und wurde auch kostenfrei von L R ausgetauscht.

Wie ich hier schon mal geschrieben habe, hat die Brigth Sun an sich für mich persönlich nur Vorteile und das Leuchtmittel an sich ist auch nicht so extrem teuer.

-Passender UV-Anteil abgestimmt auf Dschungel und Desert
-Super zur Komplettausleuchtung
-Wärmespot
-Gut für Pflanzen und Tier


Letztendlich wirst Du aber selber wissen müssen, was Du dir für eine UV-Versorung besorgst.
Vielleicht reicht Dir auch die Terra Sun von Eurozoo, die hatten wir früher für unsere Pogonas und heute habe ich sie noch bei meinen Exo Terraterrarien teils in Gebrauch.
Grüße

Tanio


David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

10

Thursday, March 31st 2011, 10:01pm

Tanio,meinst du diese hier?
Klick

Wenn die "zu gebrauchen" ist,dann ist es sicherlich eine Überlegung wert,warum auch nicht.

Ich kenne nur Threats von der Bright Sun,dass...
-"das Dingens brummt
-mal wieder kaputt ist und das nicht das erste mal und bereits nach 14 Tagen blabla............."

Ich gucke mal,was die BS bei uns im Laden kostet und lasse mir mal alles durch den Kopf gehen,soll ja nicht heißen,das ihr Unrecht habt.
Aber wenn man "nur" negatives von manchen Leuchtmitteln hört,warum dann sich extra sowas anschaffen?!

Vielen Dank euch erstmal...
Gruß David


Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

11

Friday, April 1st 2011, 11:27am

Moin David,
kann ich nicht bestätigen.

Nein, ich meine diese


http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…rG9OAswavpaTpBQ

oder die Repti glo würde auch gehen.

Grüße
Tanio
Grüße

Tanio