You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

21

Monday, March 7th 2011, 11:26am

Hi,
für die Bredlis bestimmt kein Problem aber für die harrisonis halte ich es für zu niedrig (oder?) und in dem Raum stehen noch Jungtiere (Neuzugänge von 2010).

Für die Babys würde ich extra beheizen.
Ich stelle die kleinen Terrarien in ein vorgewärmtes großes Terrarium. Mit wenig Aufwand hast du so alles im Griff.

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

22

Monday, March 7th 2011, 11:44am

Jupp kann Manni nur recht geben.
Harrisoni hab ich BIS 18 Grad noch nie Probleme gehabt, 16-17 Grad sind 1-2 mal in die Hose gegangen ...
Schau das die Jungtiere nicht unter 20 Grad kommen, halte sie nicht zu feucht (einer der gößten Fehler in meinen Augen)
Und es sollte sich eigentlich alles problemlos realisieren lassen !


P.S.: Raumtemperatur ist ja nicht gleich Terrarium Temp !

23

Monday, March 7th 2011, 12:12pm

P.S.: Raumtemperatur ist ja nicht gleich Terrarium Temp !

Aber nur solange nicht im Terrarium mit anderen Quellen geheizt wird die die Raumtemperatur übersteigen o. es möglich machen die Temperatur künstlich niedrig zu halten, ansonsten ist nach einem gewissen Zeitraum, dieser ist abhänig davon aus welchem Material das Terrarium ist bzw. womit es gedämmt ist, die Temperatur im Terrarium genau dieselbe sein wie die Raumtemperatur.


Torsten

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

24

Monday, March 7th 2011, 12:45pm

Ich setze vorraus das jedes Terrarium eine extra Heizung hat und nicht nur mit der raumtemp. geheizt wird.
Was in meinen Augen auch das denkbar schlechteste wäre ....
Natürlich muss alles vor Ort den entsprechenden gegebenheiten angepasst werden ....
Bei meinen Becken (15mm besch. Spanplatte o. 18mm Siebdruck) hab ich so teils 2 Grad unterschied zwischen Becken und Raumtemperatur, gemessen jeweils an der kältesten Stelle.

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

25

Monday, March 7th 2011, 5:26pm

Hallo,

die Terrarien sind aus 15mm Osb und nachts heize ich den Raum auf etwa 22 Grad,damit die Becken nicht komplett runter kühlen.
Bis jetzt bin ich immer gut mit den Temperaturen klar gekommen und habe nur bei Jungtieren bis etwa 1-1,5 Jahren nachts etwas wärmer,da sie sonst teils das Futter wieder hochgewürgt haben.
Gruß David


Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

26

Monday, March 7th 2011, 9:34pm

Wenn sonst alles passt sollten kältere temp absolut kein Problem sein !

Meine Neonaten fallen im Winter auch schon mal auf 20-21 Grad runter, hatte bisher noch nie Probleme ?!

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

27

Tuesday, March 8th 2011, 11:14am

Hallo,

ok, weiß ich bescheid.
Letzte Nacht hatte ich im Raum 20 Grad und jetzt wo es ja wieder milder wird,pendelt sich die Temperatur ja auch wieder ein.
Nachher im Sommer bin ich dann wieder froh,wenn ich nachts auf unter 25 Grad komme....abwarten...sind ja noch ein paar Tage hin :D
Gruß David


David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

28

Tuesday, February 14th 2012, 5:15pm

Hallo,
auf Wunsch von Tanio poste ich mal wieder aktuelle Bilder meiner Bredlis.
David has attached the following files:
Gruß David


David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

29

Tuesday, February 14th 2012, 5:17pm

un der Rest...
David has attached the following files:
Gruß David


Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

30

Tuesday, February 14th 2012, 5:34pm

Großes Kino,

Bredls sind echt sehr hübsch!Hast auch ein paar wiklich tolle Bilder gemacht.
Grüße

Tanio


David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

31

Tuesday, February 14th 2012, 5:47pm

Danke danke :)
Gruß David


Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

32

Tuesday, February 14th 2012, 11:47pm

Verdammt hübsche Tiere !

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

33

Wednesday, February 15th 2012, 6:19am

Danke dir auch,freut mich :)
Gruß David


34

Wednesday, February 15th 2012, 7:36am

Hallo David,

wirklich sehr schöne Rauti´s :thumbsup: und teilweise Top Aufnahmen :thumbsup:
Welche Kamera hast Du?

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

35

Wednesday, February 15th 2012, 10:40am

Wirklich wunderhübsche bredlis. :thumbsup:

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

36

Wednesday, February 15th 2012, 4:42pm

Auch euch dankeschön,freut mich.
Ja,sicherlich sind manche Bilder nicht so gut geworden,aber was solls.
Ich benutze nur eine Digitalkamera Klick und kein Profigerät.
Gruß David


37

Thursday, February 16th 2012, 6:34am

Guten Morgen David,

wollte Deine nicht so tollen Bilder nicht kritisieren, sondern Deine Top Bilder eigentlich hervor heben ;) und wenn ich sehe mit was für ein Kamera die Bilder gemacht worden sind, einfach TOP :thumbsup:

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

38

Thursday, February 16th 2012, 1:04pm

Finde die Fotos auch echt gelungen.
Besonders die beiden "Draufansichten" gefallen mir sehr gut. ;)

David

Master

  • "David" started this thread

Posts: 287

Location: Oschersleben

Occupation: Fenster-/Türenbauer

  • Send private message

39

Thursday, February 16th 2012, 4:34pm

:)

Ach was,ich sehe es nicht als Kritik ;)
Nenn mir mal bitte ein Bild,was du nicht so gut findest.Nur mal für mich,aus Interesse.
Wenn du zb Bild 1 meinst,ist es so,das zwischen Lichtquelle und Tier ein Ast ist,der den Schatten wirft und zur Farbe des Tieres;der ist da gerade in der Häutung.Ich wollte eigentlich noch mehr Bilder hochladen,aber da waren etliche mit bei,die mir selber nicht gefallen haben,oder wo auch da die Tiere in der Häutung waren.
Gruß David


40

Friday, February 17th 2012, 7:00am

Guten Morgen David,

Wie schon erwähnt wollte es hervor heben das ein paar wirklich gute Bilder dabei sind! Das heißt aber nicht das die anderen schlecht sind!
Ich persöhnlich liebe Nahaufnahmen, aber leider fehlt uns noch das richtige Objektiv dazu. Aber na ja, was noch nicht ist kann ja noch werden.