You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

1

Monday, January 24th 2011, 11:19am

Corallus in black

Hi
Was sagt ihr dazu?
Corallus hortulanus in schwarz. Habe ich so noch nie gesehen.
http://25.media.tumblr.com/tumblr_lc29z9…df5hfo1_500.jpg

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

2

Monday, January 24th 2011, 12:34pm

Ah Manni,
genau mein Fall! Definitiv. :thumbsup:

Liegt denn diese Schwarzfärbung noch im natürlichen Farbsprektrum oder ist das was speziell gezüchtetes?
Habe mich mit den hortulanus noch nicht ausreichend beschäftigt.


Gruß patrick

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

3

Monday, January 24th 2011, 12:41pm

Hammer!!!!
Ich stehe eh total auf zeichnungslose Hortulanus!!!
Ein schwarzes Tier habe ich bisher auch noch nicht gesehen :love:

4

Monday, January 24th 2011, 12:56pm

Interessante Farbe, ist mir so auch neu.

Liegt denn diese Schwarzfärbung noch im natürlichen Farbsprektrum oder ist das was speziell gezüchtetes?

Gibt es bei hortulanus überhaupt echte Farbzuchten?
Für mich ist bei denen alles irgendwie natürlich. Ähnlich wie bei Kronengeckos. Es gibt hier und da Farben und Zeichnungen die man irgendwie zu verstehen scheint, aber im Endeffekt ist es doch immer wieder bunt und anders?!
Viele Grüße,
Peer

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

5

Monday, January 24th 2011, 1:01pm

Gibt es bei hortulanus überhaupt echte Farbzuchten?
Für mich ist bei denen alles irgendwie natürlich. Ähnlich wie bei Kronengeckos. Es gibt hier und da Farben und Zeichnungen die man irgendwie zu verstehen scheint, aber im Endeffekt ist es doch immer wieder bunt und anders?!


Das einzige was mir da bekannt ist sind die Tiger.
Das ist eine Zeichnungsform von C.hortulanus.
Gezielte Farbzuchten sind mir auch keine bekannt.

6

Monday, January 24th 2011, 1:13pm

Hi Rene,

es gibt viele Bezeichnung der "Morphe" bei hortulanus. Garden Phase, Leopard, Candy Cane, Calico und noch etliche mehr die keine "Bezeichnung" haben. Farbzuchten werden oft auch unterschieden in solid, bi oder tri-colour...
Meine Frage war eher ob diese "Morphe" wirklich Morphe sind, bzw andersrum. Wie sieht ein wildfarbenes Tier aus? ;)
Viele Grüße,
Peer

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

7

Monday, January 24th 2011, 1:39pm

Huh, das ist bei den Gartenboas ne gute Frage.....
Ich denke alles kann nichts muss?
Ich habe mal einen Artikel von Silvan Wirz in einem Draco Themenheft über Riesenschlangen gelesen, in dem er schreibt, dass die Farbe unabhängig vom Herkunftsgebiet sei.
Es gäbe zwar schon Tendenzen z.B ein hoher Anteil an gelben Tieren in Guyana aber grundsätzlich sein alle Farben vertreten(hab nochmal kurz nachgeschaut)
Dementsprechend denke ich halt das auch bei Wildfarbenen Tieren grundsätzlich alles an Zeichnungen und Färbungen möglich ist, die wir kennen.

Was das mit den Zeichnugs und Farb"morphen" die du genannt hast auf sich hat, weiß ich nicht.
Werden die gezielt gezüchtet oder sind das nur Ausnahmetiere (""Freaks""???) die aus "normalen" Verparungen stammen?

8

Monday, January 24th 2011, 1:56pm

Vieles wird gezielt gezüchtet, bzw es wird versucht die Vielzahl an Freaks zu isolieren und zu reproduzieren. Etliche Wildfänge entsprechen aber beispielsweise der "Garden phase"...
Wenn jemand DAS wildfarbene Tier beschreiben könnte, hätten wir eine Ausgangsbasis, aber bis dahin, ist für mich jede hortulanus wildfarben und eben einfach bunt ;)

PS: Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich Manni zeigt uns "schwarze" Corallus batesii ;)
Viele Grüße,
Peer

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

9

Monday, January 24th 2011, 2:12pm

PS: Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich Manni zeigt uns "schwarze" Corallus batesii ;)

Hi
Das Foto kenne ich, ist aber ehrlich gesagt nicht ganz mein Fall.
Würde da oben gezeigte hortulanus vorziehen.

Bei batesii habe ich auch genaue Vorstellungen. (Sattes grün mit viel weiß :D )

10

Monday, January 24th 2011, 2:19pm

würde ich genau so unterschreiben Manni ;)
die Vielfalt bei hortulanus; caninus und batesii aber bitte leuchtend grün mit sauberem weiß
Viele Grüße,
Peer

pat-angkor

Moderator

Posts: 1,708

Location: Köln/Bonn

Occupation: Student

  • Send private message

11

Monday, January 24th 2011, 4:23pm

Hi,

meine Frage obs ne gezielte Züchtung wäre, kam mir in den sinn, weil ich vor ein paar Wochen folgende Seite mal gefunden hatte.
(Wurde auch schon im Corallus Thread gepostet.) Da drinnen werden auch ein paar Morphe beschriebe´n, wie Tiger, CandyCane und weiteres.

Aber die schwarze Färbung war mir neu, deshalb hab ich mla nachgefragt. Ich habe die Hoffnung, dass man evtl mehr solcher Tiere findet. 8)


Gruß patrick


http://www.urbanjungles.com/atbbasics.htm

12

Monday, January 24th 2011, 4:52pm

ist aber ehrlich gesagt nicht ganz mein Fall.

@Manni,
wenn Du die "Schwärzlinge" live siehst, würdest du sicher nicht nein sagen. Die sehen Hammer aus! Ich habe ganz in meiner Nähe, mir mal ein paar Tiere ansehen können und war hin und weg!
Friede ist nur dort, wo der vorlaute Mensch sich noch nicht niedergelassen hat.
© Willy Meurer, (*1934)

Shorty

Unregistered

13

Monday, January 24th 2011, 6:55pm

Hallo,
die sehen echt hammer aus..
Ich warte ja immer noch auf Schlangen in der Farbe Lila, die kauf ich mir dann passen perfekt als Deko in mein Zimmer.. :muhahaha:

aber der schwarze würde gut ins Wohnzimmer passen... :rofl:

LG

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

14

Monday, January 24th 2011, 8:14pm

@Manni,
wenn Du die "Schwärzlinge" live siehst, würdest du sicher nicht nein sagen. Die sehen Hammer aus! Ich habe ganz in meiner Nähe, mir mal ein paar Tiere ansehen können und war hin und weg!

Hi
Du kennst doch meinen verkorksten Geschmack. :D
Ich bin eher für das klar gezeichnete.
Aber vielleicht hast du auch Recht und ich sollte mir die Tiere mal live ansehen.

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

15

Monday, January 24th 2011, 11:40pm

Heilige scheiße ..........

einen SO schwarzen Batesii hab ich auch noch nicht gesehen 8| wem gehört die Schönheit @PET ?

Wäre genau meine Kragenweite :beer:

Aber der schwarzen C.hortulanus handelt es sich in meinen Augen um ein stark bearbeitetes Foto .... ?!?

16

Monday, January 24th 2011, 11:57pm

Hi,

ich hab das Bild nur kurz bei google rausgesucht, aber wenn ich nicht irre, ist es eins der Tiere von www.riesenschlangen.ch
Es gibt auch schwarze caninus... ( http://www.flickr.com/photos/hamilton_im…/photostream/#/ )

Sicherlich alles Geschmacksache.

@ Manni: Hast du noch irgendwelche Infos zu der schwarzen hortulanus?
Viele Grüße,
Peer

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

17

Tuesday, January 25th 2011, 12:14am

THX PeT,



Schwarze Caninus sind mir bekannt, aber so schwarze Batesii kannte ich bisher nur aus den USA, selbst die 2 "schwarzen" Batesii die ich im Bekanntenkreis sitzen habe kommen an das Tier von dem Bild nicht wirklich ran ....



Aber wie du schon schreibst, (zum glück) Geschmacksache :)

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

18

Tuesday, January 25th 2011, 11:33am

Alter Schwede, sollte das Tier SO schwarz bleiben, dann wäre das auch ganz klar ein Fall für mich - vor allem in Verbindung mit der Augenfärbung.... O_o
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

19

Tuesday, January 25th 2011, 5:05pm

@ Manni: Hast du noch irgendwelche Infos zu der schwarzen hortulanus?

Hi
Nein, leider nichts brauchbares.

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

20

Tuesday, January 25th 2011, 5:13pm

Gerade gefunden. Die ist schon nah drann.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=4…=o.276271596935

Similar threads