You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

1

Tuesday, January 18th 2011, 5:28pm

Wann füttern?

Hallo
Mich würde einmal interessieren wer von euch Corallus caninus/batesii oder Morelia viridis im Dunkeln füttert?
Wenn ja, habt ihr festgestellt das die Tiere tagsüber ruhiger werden oder sich anders verhalten?
Oder ist das alles nur Quatsch und ihr füttert ohne Probleme auch tagsüber. (Das sie tagsüber fressen ist klar).

MetalMaster

Unregistered

2

Tuesday, January 18th 2011, 6:43pm

Also meine Tiere, egal ob Caninus oder Viridis sind tagsüber absolut ruhige Tiere die nichts machen. Ich kann reingreifen und alles "Arbeiten" was ich will. Nachdem das Licht aus ist greife ich jedoch nichtmehr rein, aber ich denke das weißt du selber das es keine gute Idee ist.
Füttern kann ich nur meine Viridis untertags. Meine Caninus schauen da kein Futter an. Zumindest die paar mal wo ich es probiert habe. Die ziehen lieber ihren Kopf in die Schlingen und "verstecken" sich. Ich hab es Anfangs ab und an mal Probiert aber eigentlich sofort wieder aufgehört damit als ich merkte das die Tiere erst Futter annehmen sobald sie von ihren Liegeast zu ihren "Lauerast" gewandert sind.

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

3

Tuesday, January 18th 2011, 10:36pm

Die GLW´s füttere ich wann ich gerade zeit habe, fressen egal ob am Tag oder in der Nacht.

Am Tag kann ich eigentlich alles machen, Nachts hab ich es noch nicht versucht rein zu greifen o.ä, aber ich will es auch nicht wirklich versuchen ;)

4

Wednesday, January 19th 2011, 7:35am

Von meinen 14 Chondros fressen 13 ohne weiteres bei Tageslicht, nur ein Tier möchte totale Dunkelheit haben.
Aber selbst bei meinen eigenen Nachzuchten füttere ich von Anfang an am Tage.

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

5

Wednesday, January 19th 2011, 1:47pm

Ich fütter meistens am Tag,
erstens aus Zeitgründen und zweitens weil man nicht soo auf die Finger aufpassen muss :P

Tagsüber muss man die Tiere halt mit der Mahlzeit wecken,
nachts kommt auch schon mal bei einem Schatten, der durch das Becken zieht, ein Kopf angeflogen :D

Ich habe allerdings auch ein Tier(1.0.Sorong/"Die Mimose"), der tagsüber nicht fressen will....
(das ist was das Fressen angeht sowieso ein absoluter Problemfall)

Nico

Unregistered

6

Friday, January 21st 2011, 8:37pm

@Manni,

ich füttere in den „Aktivitätsphasen“ meine Tiere. Halte ich irgendwie für natürlich und ich wecke auch keine, die tagsüber schlafen. :pillepalle: Würdest du auch nicht mögen, oder. :D


Die Konditionierung bei Corallus caninus (in den Aktivitätsphasen, Futter zu bekommen) hat auch den Vorteil das man am Tage in Ruhe sauber machen kann.

Habe ein 0,1 Corallus c., die ist auch tagsüber sehr sensibel und wird bei jeder Erschütterung am Terr. wach. Da dauert das sauber machen halt etwas länger. ;)

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

7

Saturday, January 22nd 2011, 7:32pm

ch füttere in den „Aktivitätsphasen“ meine Tiere. Halte ich irgendwie für natürlich und ich wecke auch keine, die tagsüber schlafen. :pillepalle: Würdest du auch nicht mögen, oder. :D

Hallo Volker
Das war auch der Hintergrund meiner Frage.
Die Konditionierung bei Corallus caninus (in den Aktivitätsphasen, Futter zu bekommen) hat auch den Vorteil das man am Tage in Ruhe sauber machen kann.

Und genau das verspreche ich mir davon. :D

8

Monday, January 24th 2011, 8:17am

Ich seh und mache das genauso,..
es ist beabsichtigt Tagsüber kein Futter zu bieten, aus den oben besagten Gründen,...
Auch die Nachzuchten werden mittlerweile in der frühen Nacht gefüttert,...
Früher llerdings hatte ich dies Abends gemacht noch bevor das Licht ausgeht.

ich weiss aber von 2 meiner weibchen (viridis) 0.1 die Tagsüber ohne Probleme Futter annehmen würden,..ich würd mir da kein gefallen mit machen wenn die sich daran gewöhnen würden auch Tagsüber nach diversen wärmeren Sachen zu schnappen. :cursing:

9

Wednesday, January 26th 2011, 10:25am

Hallo,

ich habe meine Tiere fast immer nur im dunkeln Gefüttert, zwei Tiere hatte die wirklich nur im Hellen Fressen wollten aber nachdem sie das Futtertier geschlagen hatten haben sie sich auch in eine Dunklere ecke im Terrarium gelegt.

Am Tage konnte ich in allen Becken saubermachen oder sonstige Arbeiten machen nur bei den beiden nicht da passte ich ins Beuteschema :P

Gruss Markus

Chondro81

Unregistered

10

Wednesday, January 26th 2011, 5:32pm

Ich füttere meine "Chondros" so wie es bei mir zeitlich am besten passt.

Kann dennoch am Tage ohne Probleme arbeiten in den Becken verrichten.
Meine "Chondros" sind auch alle das händeln ohne Hacken und ohne Fixiergriff hinterm Kopf gewöhnt.

Smoothmac

Unregistered

11

Thursday, January 27th 2011, 8:41pm

Ich füttere meine Tiere ausschließlich nachdem das Licht aus ist!
D.h. meine Tiere bekommen ganzjärig nach 20 Uhr Futter!
Ich lasse ihnen grundsätzlich Zeit sich auf "Jagdposition" zu begeben..
Sicherlich gehen Jungtiere auch bei Tag ans Futter, sowie der eine oder andere erwachsene Kandidat! ;)
Greetz
Mac

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

12

Monday, January 31st 2011, 11:09am

Ich habe zwar keine der angesprochenen Tiere aber ich füttere meist auch dann, wenn ich die Zeit für habe.

Tiere, die nicht ganz so einfach ans Futter gehen wie teils meine Atheris nitschei und broadleyi werden von mir meist dann gefüttert, wenn die Beleuchtung runter gefahren ist.
Die tagsüber trägen Tiere haben dann zwar teils ein sehr nervöses Verhalten, was sich dann aber auch schon eher positiv auf die Futtergier auswirkt, gerade die Broadleyis ziehen die Futtertiere fast wie ein Staubsazger in ihren Schlund, tagsüber ist es allenfalls träge, wenn sie überhaupt ans Futter gehen wollen.
Grüße

Tanio


Similar threads