You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stephan N

Unregistered

2

Thursday, November 4th 2010, 4:36pm

Danke schön
is nur zu haffen das dem Taxifahrer irgendwann mal jemand das handwerk legt bei der verwirrung die der stieftet

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

3

Thursday, November 4th 2010, 6:22pm

Hallo Wulf
Wie ich dir schon vor kurzem schrieb, dicke Kost die erst einmal von dem ein oder anderen verdaut werden muss. ;)
Vielen Dank fürs paper.
Da habt ihr eine gute Arbeit gemacht. :thumbup:

4

Thursday, November 4th 2010, 6:49pm

Hi Manni,

nunja, zumindest hat der Australier nun wieder was, worüber er sich aufregen kann :rolleyes: Ich freue mich schon auf seine Reaktion!
Klar, die Arbeit ist nicht einfach, aber es musste so sein.
Übrigens haben wir Python molurus pimbura wieder aufleben lassen. Vielleicht interessant für den einen oder anderen?

Viele Grüße,
Wulf

Chondro81

Unregistered

5

Thursday, November 4th 2010, 9:12pm

@ Wulf: :thumbsup:

Da freut sich euer Freund aber sehr :muhahaha: :wie-geil: :beer:

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

6

Friday, November 5th 2010, 12:07am

Ihr seits doch verrückt ....

Da steckt Arbeit/Zeit dahinter, HUT AB !!!!



Muss ich mir mal in einer ruhigen Minute zur Brust nehmen ...

7

Friday, November 5th 2010, 7:16am

Quoted

Ihr seits doch verrückt ....


Müssen wir wohl sein, aber bei all dem hoserischen Wildwuchs musste doch mal jemand aufräumen und mal wieder eine Referenzliste machen, nach der man sich richten kann. Und wenn dabei dann noch der ein oder andere hoserische Name versenkt wird, ist das doch prima :thumbsup:
Und überhaupt ist das das erste Mal, dass auch mal jemand die ausgestorbenen Pythonarten mit einbezieht. Ich denke mit der Liste haben wir zumindest in den nächsten Jahren erstmal ein wenig Sicherheit bei den Pythons ;)

Quoted

Da freut sich euer Freund aber sehr


Und ich freue mich schon auf seine dummen Kommentare und Versuche uns zu diskreditieren. Dabei merkt er garnicht, dass er sich selber immer weiter ins AUS schießt :streicheln:

Viele Grüße,
Wulf

Stephan N

Unregistered

8

Friday, November 5th 2010, 2:28pm

Wulf dem herrn hoser seine tage dürften eh gezählt sein . der steht unteranklage giftschlangen giftzähne entfernt zu haben und das auch noch ohne narkose ich denkmal der wird bei schuldspruch nix mehr mit tieren zu tun haben

KAI

Intermediate

Posts: 60

Location: Bochum

  • Send private message

9

Friday, November 5th 2010, 3:14pm

Hallo,

vielen Dank für die Liste, und Respekt für diese Arbeit!

Schade das es sowas nicht in deutsch gibt, würde das lesen für mich etwas vereinfachen, aber ich versuche es trotzdem. Sehr interessant!

Was mich noch interessieren würde (als Laie): wer kontrolliert solche Arbeiten und befindet sie für richtig und stellt sie dann als Standard für die Öffentlichkeit bereit? Ich meine ich könnte ja auch so etwas in der Art verfassen aber jemand muß ja die Richtigkeit bestätigen. Wer sagt also: was der Hoser schreibt ist "Quatsch", Herr Schleip weiß es besser?

Liebe Grüße,

KAI

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

10

Friday, November 5th 2010, 3:25pm

Sehr interessanter Text auch wenn ich mich ebenfalls sehr schwer getan habe mit dem Lesen, da bringt einem das Schulenglisch von vor 16 Jahren nicht mehr wirklich so viel;-) zumal ich an der Taxonomie nicht wirklich große Interesse habe.

Stephan,
dem Tier an sich wird es keinen wirklich bleibenden Schaden gebracht habe, da die Zähne nachwachsen aber wenn sich dies so, wie Du es schilderst abgespielt hat und er dafür erfolgreich angezeigt wird, wird diesem Hoser nicht wirklich viel passieren.
So wirklich glaubhaft kommt er schon seit Jahren nicht in den einschlägigen Kreisen rüber.
Grüße

Tanio


Stephan N

Unregistered

11

Friday, November 5th 2010, 3:51pm

tanio
alos so ganz ohne kommt er nich bei weg , die australier haben was animal cruelty angeht echt krasse gesetze , da kommt wen er pech hat knast bei raus

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

12

Friday, November 5th 2010, 3:55pm

Abwarten, ich kann es mir nicht vorstellen!
Grüße

Tanio


13

Friday, November 5th 2010, 5:47pm

Hallo Kai,

Quoted

Was mich noch interessieren würde (als Laie): wer kontrolliert solche Arbeiten und befindet sie für richtig und stellt sie dann als Standard für die Öffentlichkeit bereit? Ich meine ich könnte ja auch so etwas in der Art verfassen aber jemand muß ja die Richtigkeit bestätigen. Wer sagt also: was der Hoser schreibt ist "Quatsch", Herr Schleip weiß es besser?


Na, ist doch klar: Hoser hat immer Unrecht und ich weiß alles besser! :rofl:

Jeder kontrolliert solche Arbeiten. Die Arbeit und damit natürlich auch die Autoren unterligen nach der Veröffentlichung dem Urteil der gesamten herpetologischen Gemeinde. Wenn man Mist geschrieben hat wird man das sehr schnell und deutlich zu spüren bekommen! Letztendlich kommt es auf die Akzeptanz einer solchen Arbeit an.
Während des Publikationsprozesses, auch "peer-review" genannt, wird die Arbeit von mehreren dafür qualifizierten Wissenschaftlern auf fachliche und stilistische Fehler kontrolliert. Die geben dann dem Editor Empfehlungen ob diese Arbeit veröffentlicht werden kann oder nicht. Man kann nachbessern und dann das Ganze nochmal... Und zu guter letzt entscheidet der Editor dann endgültig. Unser Manuskript lief durch so einige Hände namenhafter Herpetologen und Paleontologen und der Editor selber ist sogar beides zusammen. Insofern ist das eine erste Qualitätskontrolle gewesen.
Ansonsten gibt es ja ein Regelwerk welches neue Namen für Taxa bewertet. Es nennt sich "International Code of Zoological Nomenclature" (ICZN). Wir haben uns strikt auf den sogenannten Code berufen und wo es Interpretationsspielraum gibt, haben wir unsere Interpretation geschrieben (APP1-APP8). Somit ist für jedermann nachvollziehbar, wie wir unsere Entscheidungen einen Namen in die Synonymie zu schicken oder als ungültig zu erklären getroffen haben. Eine detailiertere Beschreibung findet sich dann auch immer in den Bemerkungen zu einem Taxon (Remarks).
Da es in den letzten 11 Jahren keine solche Liste mehr gab, wird diese Arbeit sicherlich mit Argusaugen betrachtet werden und wenn sie bei einigen Anerkennung findet (z.B. dadurch, dass sie sich in ihren Arbeiten auf unsere Arbeit berufen), dann wird es in der Tat die neue Standardreferenz für die Pythontaxonomie werden. Ich zweifele aber auch nicht wirklich daran ;)


@Stefan


Quoted

Wulf dem herrn hoser seine tage dürften eh gezählt sein . der steht unteranklage giftschlangen giftzähne entfernt zu haben und das auch noch ohne narkose ich denkmal der wird bei schuldspruch nix mehr mit tieren zu tun haben


Na, das wäre gut für die Tiere aber schlecht für die Taxonomie. Denn er würde damit seine eigentlich Lebensgrundlage (snake catcher und Showman) verlieren und hätte dann massig Zeit taxonomische Arbeiten zu schreiben. Dann würde die herpetologische Taxonomie im Chaos versinken!


Quoted

alos so ganz ohne kommt er nich bei weg , die australier haben was animal cruelty angeht echt krasse gesetze , da kommt wen er pech hat knast bei raus


Das ist richtig. Die Australier kennen da keine Gnade! Aber er wird zuerst NSW verklagen, dann ganz Australien und den Kontinent, dann die Welt und wird dazu immer wieder seine lustigen "media releases" schreiben und darauf beharren, dass die ganze Welt schlecht ist, die Wahrheit verleugnet und man ihm was Böses will (der Gedanke kam mir in der Tat schon!). Wie es im Knast aussieht, weiß er bereits, aber vielleicht wäre ein weiterer leuternder Aufenthalt mal ganz gut für ihn.


Dieser Schlächter gehört weggesperrt! Schaut selber: http://www.smuggled.com/VenArt1p.htm
(Nichts für schwache Nerven!)

Viele Grüße,
Wulf

Stephan N

Unregistered

14

Friday, November 5th 2010, 6:59pm

Das is ja mal heftig und sowas stellt dröffentlich zur schau ? ja wegsperren ,schlüssel wegschmeissen

Posts: 1,937

Location: Holzhausen an der Haide

Occupation: Selbstständig im Messe- und Klimabau,Terrarien- und Gehegebau,Wandgestaltung.

  • Send private message

15

Friday, November 5th 2010, 7:10pm

Tja, soviel zu kultivierten Kreisen.
Das ist natürlich heftig aber wie sicher muß man sich da sein um solche Bilder auch noch online zu zeigen????

Mir ist klar, dieser Typ hält sich stellenweise für einen "Kleingott" aber sowas dann auch noch publik zu machen....
Grüße

Tanio


Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

16

Friday, November 5th 2010, 11:03pm

Also der letzte link ist ja wirklich dar abschuss !!!!

Wie lang habt Ihr an den ganzen gebastelt ???

17

Friday, November 5th 2010, 11:47pm

Wie lang habt Ihr an den ganzen gebastelt ???

Also ich hatte zuerst alleine angefangen. Das war glaube ich irgendwann im Mai 2009. Im August hatte ich dann rund 2/3 der Arbeit in der Urfassung fertig und war selbiges auch selber! Mark bot mir dann seine Hilfe an, die ich natürlich gerne angenommen habe. Zum einen gibt es neben Mark kaum noch jemanden, der sich so gut mit Pythons auskennt (außer vielleicht Dave & Tracy Barker, die aber auf uns beide schielten, wann wir endlich fertig sein würden). Zum anderen hat Mark eine enorme Bibliothek, da kann ich nicht gegen anstinken und Literaturrecherche ist bei sowas enorm wichtig. Gut, im Dezember haben wir die Arbeit eingereicht, dann erhielten wir nach rund 3 Monaten die Antwort mit etlichen Änderungswünschen seitens der Reviewer und des Editors. Also, gesagt getan, ich hatte die Änderungen gemacht und wollte sie Mark zeigen, der jedoch war in Neuguinea und so mußte ich warten. Das Ganze ging dann noch einige Male hin und her und im September 2010 war die Arbeit dann akzeptiert, jedoch bestand dann auf einmal der Wunsch dass wir einen taxonomischen Indetifikationsschlüssel beifügen. Nun such mal Merkmale für jede Art und Unterart heraus, um diese Drecksviecher zu unterscheiden. Das ist nicht einfach und ich habe mich manchmal wirklich sehr schwer getan damit! So, dann in der letzten Oktoberwoche erhielt ich die Proofreading-Version (also die fertig gesetzte Version zur Überprüfung auf irgendwelche Fehler) und die war voll von Setzungsfehlern. Also wieder hin und her...Tja, und dann ging alles ganz schnell. Ich glaube letztes Wochenende habe ich Samstagfrüh noch die letzten Änderungen gemacht und weggeschickt, und gestern, am Donnerstag (04.11.) war die Arbeit dann abends publiziert...
Also rund 1,5 Jahre mit viel Wartezeit...

Viele Grüße,
Wulf

KAI

Intermediate

Posts: 60

Location: Bochum

  • Send private message

18

Saturday, November 6th 2010, 12:46pm

Hallo Wulf,

danke dass Du das mal so genau darstellst, wie so ein Paper entsteht. Da kann man endlich auch als Laie mal sehen welche Arbeit dahintersteckt.

Gruß, Kai

19

Saturday, November 6th 2010, 1:09pm

Quoted

danke dass Du das mal so genau darstellst, wie so ein Paper entsteht. Da kann man endlich auch als Laie mal sehen welche Arbeit dahintersteckt.


Achja, und manche meinen immernoch, dass man für sowas Geld bekommen würde. Das Gegenteil ist der Fall. Man muss zahlen! Aktuell waren es für die ersten 10 Seiten 150 Euro, für jede weitere Seite 15 Euro. Also, wer vor hat sowas auch mal zu machen sollte vorher schauen, was die Publikation wo kostet!

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

20

Saturday, November 6th 2010, 3:37pm

Das Gegenteil ist der Fall. Man muss zahlen!
Hi
Dafür kommst du aber in die terraristische Hall of Fame. :D