You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, December 8th 2013, 12:24am

Frohe Weihnachten...

Hi Leute,

fast vollständig offiziell könnt ihr nun den Namen Broghammerus für immer in die Tonne treten und Euch künftig auf Malayopython einstellen. Ein Name der sicherlich leichter von den Lippen geht als dieser Hoser-Scheiß. Lustigerweise und obwohl es von anderer Seite noch Betrebungen gab eine Arbeit zu verfassen, haben wir (nach Hoser die sogenannten "truth hater": Wolfgang Wüster, Mark O'Shea und ich) diesesmal wirklich nichts mit der Versenkung des Namens zu tun. Die Arbeit stammt aus der Feder von Wissenschaftlern aus Harvard und Yale. Neben der Versenkung der Gattung Broghammerus wird es noch weitere Änderungen in der Python- und Boa-Taxonomie geben. So werde z.B. auch ich akzeptieren müssen, dass meine geliebte Gattung Leiopython mit Bothrochilus synonymisiert wurde (das ist nun die dritte Arbeit, die Belege dafür liefert).
Sobald die Arbeit verfügbar ist, kann ich sie auf Wunsch bereitstellen...

Posts: 21

Location: Luzern (Schweiz)

Occupation: Maurer

  • Send private message

2

Sunday, December 8th 2013, 2:53am

Endlich, es ist dringend an der Zeit dass jemand dem Hobby-Möchtegern-Herpentologen Hoser ein Strich durch die Rechnung macht. Der liebe Herr hat meiner Meinung nach einfach zu viele Arten und Gattungen völlig sinnlos umbenannt.

Anbei noch ein Bild, welches die Situation ziemlich gut beschreibt: http://v8.en.memegenerator.net/instance/43624735

This post has been edited 1 times, last edit by "Grontosaurus" (Dec 8th 2013, 3:00am)


Delakai

Unregistered

3

Sunday, December 8th 2013, 9:31am

Broghammerus, Malayopython.. da beisst die Maus keinen Faden ab was zumindest den Namen betrifft.
Wenigstens ergibt er sich diesmal aus einer wissenschaftlich fundierten Arbeit.. das ist wenigstens mal was wert.
Auf weitere Änderungen in der Python-Taxonomie bin ich gespannt

Phil91

Moderator

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

4

Sunday, December 8th 2013, 11:24am

Quoted

Broghammerus, Malayopython.. da beisst die Maus keinen Faden ab was zumindest den Namen betrifft.



Du bist auch nie zufrieden Daniel, oder :P

Wulf, danke für die Information :) Malayopython liest und spricht sich wesentlich besser, zumal der Gedanke an Stefan 'check my balls' Broghammer ab sofort flachfällt :thumbup:

Schönen Sonntag zusammen,

Phil
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

5

Sunday, December 8th 2013, 11:31am

na im besoffenen Kopp wird dann aber wohl mal schnell Majopython draus. :D



Torsten

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

6

Sunday, December 8th 2013, 11:56am

Sobald die Arbeit verfügbar ist, kann ich sie auf Wunsch bereitstellen...

Ok, dann wünsche ich mir das. :) ;)

ReNe81

Moderator

Posts: 803

Location: Dortmund

  • Send private message

7

Sunday, December 8th 2013, 1:59pm

Das sind in der Tat mal gute Nachrichten. Broghammerus war echt fürchterlich :)

MarkusK

Master

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

8

Sunday, December 8th 2013, 4:16pm

Servus zusammen

hab ich das jetzt richtig verstanden der Netzpython heist absofort nicht mehr lateinisch Broghammerus reticulatus sondern Majopython :?:
Ich finde beide Namen hören sich bescheuert an. :pillepalle:

gruss markus

Delakai

Unregistered

9

Sunday, December 8th 2013, 4:19pm

Nicht Majo sondern Malayopython.. Den Unterschied: Das eine gibst auf die Pommes, das andere ist ein Land..

BedOfRoses

Professional

Posts: 173

Location: Korschenbroich

  • Send private message

10

Monday, December 9th 2013, 7:57pm

Nicht Majo sondern Malayopython.. Den Unterschied: Das eine gibst auf die Pommes, das andere ist ein Land..


Made my day... :thumbsup:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1.0 Boa c.c. Surinam, ITNZ 08/12

0.1 Python regius wildfarben, DNZ 06/13
1.0 Python regius wildfarben, DNZ 06/13
0.1 Python regius wildfarben, DNZ 07/13
0.1 Python regius wildfarben, DNZ 08/13
1.1 Pandinus imperator ÖNZ 09/12
1.1 Pandinus imperator DNZ 12
2.0 Maine Coon, DNZ 02/11 und 04/11 :)

lj-bü

Master

Posts: 350

Location: Aachen

  • Send private message

11

Tuesday, December 10th 2013, 9:22am

Qualitäten von Namen angesichts der Umstände die zu jenen führten, finde ich etwas schräg. Aber gut, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich bin allerdings gespannt die Arbeit zu lesen:)</iframe></iframe>#piccshare_pic_options, #piccshare_pic_options > *, #piccshare_tint, #piccshare_logo { border-radius: 0; -moz-border-radius: 0; border: none; margin: 0; padding: 0; }



He's an idiot, he's a loser, he's scum
he'll take advantage of everyone

12

Tuesday, December 10th 2013, 9:05pm

http://www.sciencedirect.com/science/art…055790313004284

Viel Spass beim lesen und Danke für den Hinweis Wulf :)

Reto

Unregistered

13

Tuesday, December 10th 2013, 9:26pm

So werde z.B. auch ich akzeptieren müssen, dass meine geliebte Gattung Leiopython mit Bothrochilus synonymisiert wurde

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ICH KRIEG DIE KRIESE! ECHT VERDAMMT NOCH MAL. lIASIS, lEIOPYTHON UND JETZT BOTHROCHILUS !!!
Ich habe etweder 1.1Liasis albertisii sud oder Leiopython hoserae, egal wie viel mal ihr den Namen ändert. Aber entscheidet mal was ihr wollt. Es kann nicht sein das wegen einem bescheuertem Taxifahrer die ganze Namenslisten der Schlangen geändert wird, damit sie gleich wieder geändert wird. Echt scheisse so was, es Nervt gewalltig.

steven-k

Master

Posts: 341

Location: Bonn/Koblenz

Occupation: M.o.S. Biotechnologie, molek. Physiologie

  • Send private message

14

Tuesday, December 10th 2013, 9:48pm

Hallo,

da ich im Netz gerade nichts frei zugängliches finden kann, außer so etwas hier...

index.php?page=Attachment&attachmentID=7041

Quelle:http://v8.en.memegenerator.net/instance/43624735

...und ich gerade keine 40Dollar für ein Paper zahlen möchte, kurz eine Frage:

Ist Malayopython denn nun eine ältere Gattungsbezeichnung als Broghammerus?
Denn wenn ich es richtig verstanden hatte, musste dieser Name ja bislang akzeptiert werden, weil Hoser ja scheinbar als erster einen neuen Namen für diese Tiere in den Raum geworfen hatte, auch wenn die tatsächliche Notwendigkeit einer Abspaltung von Python durch andere auf fundierter Basis festgestellt wurde.

Washat es da nun mit "Malayopython" auf sich?

VG, Steven

"Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift." - Giacomo Casanova


15

Tuesday, December 10th 2013, 11:03pm

das mit dem Leiopython / Bothrochilus ist noch nicht so wirklich überzeugend. Schaut man sich das Cladogramm am Ende der Arbeit an, sieht man, dass da noch einiges nicht so ganz past...Also ich würde Leiopython noch nicht ganz abschreiben. :pardon:

Und Malayopython ware ein neuer Name. Broghammerus mag vielleicht verfügbar sein, aber es ist keinesfalls akzeptiert. Und da der Code ja auf Konventionen beruht, kann man diesen folgen, muss es aber nicht :) Das Kaiser et al. 2013 paper dient hier als Argumentationshilfe warum man eben diesen Namen nicht akzeptieren will/kann und weshalb daher ein neuer Name her muss. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Argumente...

16

Wednesday, December 11th 2013, 12:56am

Hallo zusammen,

Schöne Arbeit wie ich finde.

Auch wenn es jetzt wieder Namensänderungen gibt die den ein oder anderen stören mögen, reflektiert dieser Artikel eben den Stand des derzeitigen Wissens.

Dieser ändert sich eben ständig (unter anderm durch diese Arbeit). Natürlich muss es nicht jedem Terrarianer gefallen, es geht ja hier auch vielmehr um evolutionsbiologische Szenarien.

Neben dem erwähnten Malayopython stehen noch andere Namensänderungen an (z.T. schon aus vorherigen Arbeiten bekannt)

Karibische Epicrates -> Chilabothrus
Einige Morelia -> Simalia
Leiopython -> Bothrochilus

Das ganze ist schon ein Rundumschlag und sehr interessant zu lesen (bin noch nicht damit fertig, da zu Müde).


Quoted

Schaut man sich das Cladogramm am Ende der Arbeit an, sieht man, dass da noch einiges nicht so ganz past...Also ich würde Leiopython noch nicht ganz abschreiben


Ich sehe nicht was da nicht passen sollte? Bitte ausführen!

Viele Grüsse

Micha

Lukas

Professional

Posts: 170

Location: Basel CH

Occupation: Pflegefachmann HF

  • Send private message

17

Wednesday, December 11th 2013, 12:29pm

Wie soll ich nun meine schwarzen Weisslippenphytons anreden ohne sie zu beleidigen? Wenn sie einen neuen "Vornahmen" kriegen hoffe ich auch der "Nachname" wird geändert.

Waren da die 80iger Jahre einfach, da gab es einfach Python!

Die leiben Systematiker müssen ja auch etwas zu tun haben.

Im ernst ich, bin gespannt, was da noch rauskommt, auch wenn ich bei den Papers immer nur Bahnhof verstehe!

Gruss Lukas

Delakai

Unregistered

19

Wednesday, December 11th 2013, 4:52pm

Die leiben Systematiker müssen ja auch etwas zu tun haben.
Und bei mir heißt es, ich sei böse böse furchtbar böse weil ich die taxonimische Eingliederung bei meinem Steckenpferd für lächerlich halte/hielt :thumbsup:

Similar threads