You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

21

Wednesday, March 6th 2013, 4:32pm

PS: Mit Kokos hast du doch auch schon selber Erfahrungen gemacht? Warum hast du von Kokos auf Weichholzspäne gewechselt?

Da war das Problem das ich zu leichte Wasserbehälter hatte und die Boas diese umgekippt haben. Somit hatte ich völlig durchnässtes Substrat. Das Snake Bedding habe ich dann probiert, weil ich es im Laden neu im Sortiment hatte und probieren wollte.
Da im Endterrarium jedoch ein separater fester Trink- und Badebehälter vorhanden sein wird, hat sich das mit dem umkippen jedoch erledigt, sodass das Substrat nicht übermäßig feucht werden kann.
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Marc

Professional

Posts: 202

Location: Münster

Occupation: Biologe

  • Send private message

22

Wednesday, March 6th 2013, 6:18pm

Ich hatte das Zeug auch mal im alten Boa Terrarium, bei mir hats geschimmelt wie nix gutes, fands von daher nicht so toll. Von der Farbe mal abgesehen....nicht das die Schlangen sich denken "Warum liegt denn hier Stroh?" :D

23

Wednesday, March 6th 2013, 9:01pm

Von einer Mischung mit Pflanz- oder Blumenerde möchte ich nicht reden. Ich komme aus der Baumarktbranche und weiß daher, dass auch wenn Zusatzfrei (Düngemittel) drauf steht, trotzdem welche drinnen sind. Die Hersteller dürfen es zwar "ungedüngt" nennen, da bis zu einem gewissen Grad die DIN zulässt es "frei von Zusatzstoffen" zu nennen.

Ich verstehe solche Aussagen manchmal überhaupt nicht, es werden Terrarien aus Forex, OSB usw. verwendet, die alle industrieell hergestellt werden, u. darüber werden sich weniger Gedanken gemacht ( wegen Ausdünstungen) was da alles verwendet wird bzw. was die DIN da so zulässt, ich behaupte mal es sind genügend andere Schadstoffe u. dazu schlimmere im ganzen Terrariumkonzept verbaut z.Bsp. Weichmacher für Plastik ( Kunststoffpflanzen, Kabelummantelungen), will damit nur sagen es lässt sich wohl nicht vermeiden irgendwelche Belastungen in seinem Terrarium bzw. seiner Umgebung zu haben, man sollte aber drauf achten das schon gewisse Werte eingehalten werden... aber selbst da gibt es keine garantien für ( fängt bei der Lasagne an u. hört beim Ei auf), außer man lässt alle Produkte die man kauft untersuchen.
Ich benutze Pinienrinde u. hatte bisher keine Probleme damit, werde aber jetzt mal heimische Walderde ( wurde ja schon ewrwähnt) mit dem entsprechenden Laub testen.


Torsten

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

24

Wednesday, March 6th 2013, 9:14pm

Hallo,
ich nutze auch sehr oft Pinie und kann bisher nicht klagen.

25

Thursday, March 7th 2013, 6:49am

Pinienrinde oder -borke hab ich auch viele Jahre bei den Madagaskarboas eingesetzt, hat gut funktioniert.
Irgendwann bin ich auf Korkschrot oder -granulat gestoßen und bin seitdem ziemlich zufrieden damit. Optisch finde ich es ansprechender, schimmelt nicht und, für mich ebenfalls wichtig, es ist nicht allzu schwer. Nutze es mittlerweile in fast allen Becken.
Man sollte nur drauf auchten, dass das Korkgranulat nicht aus recycelten Material besteht....ansonsten riechts nachher wie in ner Kneipe. ;)
Gruß
Stefan

Dumerili-boa.de

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

26

Saturday, November 2nd 2013, 9:39pm

Hallo Manni
und natürlich auch alle anderen,

wie versprochen heute ein paar aktuelle Bilder "deiner" Dame.
Robert B. has attached the following files:
  • IMG-20131102-00508.jpg (844.81 kB - 54 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:43am)
  • IMG-20131102-00509.jpg (822.97 kB - 39 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:43am)
  • IMG_3525.JPG (837.99 kB - 48 times downloaded - latest: Apr 10th 2016, 10:23pm)
  • IMG_3526.JPG (791.08 kB - 41 times downloaded - latest: Feb 24th 2018, 6:27pm)
  • IMG_3527.JPG (760.97 kB - 38 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:43am)
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

27

Sunday, November 3rd 2013, 10:14am

Hallo Robert,
vielen Dank für die Fotos. Hat sich ja wunderbar gemacht. Sehr schön. :thumbup:

calgy

Professional

Posts: 218

Location: Kirchlengern

  • Send private message

28

Monday, November 4th 2013, 10:57am

Moin,

sehr hübsches Tier. :thumbsup:
MfG Sebastian

Dome

Professional

Posts: 154

Location: NRW

  • Send private message

29

Monday, November 18th 2013, 6:43am

Hey Robert,
sehr schöne Boa :thumbup:

Gruß

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

30

Friday, February 21st 2014, 8:33pm

Hallo,
nach langer Abstinenz meinerseits mal ein paar Bilder der weiteren Zwischenbecken. Endterrarien folgen diesen Herbst.
Und natürlich auch ein paar Schnappschüsse der Boas.
Robert B. has attached the following files:
  • IMG_0247.JPG (4 MB - 65 times downloaded - latest: May 21st 2018, 12:08pm)
  • IMG_0259.JPG (4.25 MB - 28 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:43am)
  • IMG_0269.JPG (3.44 MB - 24 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:43am)
  • IMG_0274.JPG (4.59 MB - 18 times downloaded - latest: Oct 5th 2014, 8:42pm)
  • IMG_0280.JPG (4.62 MB - 28 times downloaded - latest: Jul 22nd 2015, 11:44am)
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Basti

Professional

Posts: 162

Location: NRW

  • Send private message

31

Saturday, February 22nd 2014, 1:22am

Bilder verkleinern wäre da angebracht. Mehr als 1 MB sollte eine Datei nicht haben.
Viele Grüße, Basti

www.mighty-python.com

Delakai

Unregistered

32

Saturday, February 22nd 2014, 6:07am

Das Lüftungskonzept der Terrarien ist dezent seltsam

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

33

Sunday, February 23rd 2014, 7:02pm

Das Lüftungskonzept der Terrarien ist dezent seltsam

funktioniert aber dezent super...
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Delakai

Unregistered

34

Sunday, February 23rd 2014, 8:33pm

wie kann die Luft am Boden komplett zirkulieren wenn sie nur einströmt, senkrecht nach oben geht und über der Scheibe wieder entweicht?

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

35

Sunday, February 23rd 2014, 9:06pm

Hmm... muss ich mal nen Physiker zu mir einladen und ihn paar Messungen machen lassen.
Meine Beobachtung lautet: Kein Schimmel, kein Geruch, lockerer Boden und konstante Luftfeuchtigkeit... also alles gut!
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

36

Wednesday, September 24th 2014, 7:33pm

Mal wieder ein paar Bilder meines Weibchens... vielen Dank nochmal Manni, macht sich weiterhin sehr gut die "kleine".
Robert B. has attached the following files:
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

37

Thursday, September 25th 2014, 10:40am

Mal wieder ein paar Bilder meines Weibchens... vielen Dank nochmal Manni, macht sich weiterhin sehr gut die "kleine".

Wow, die kleine Zicke hat sich ja mal richtig gut gemacht.
Freut mich zu sehen. :thumbup:

  • "Robert B." started this thread

Posts: 321

Location: Berlin

Occupation: Vertriebsberater

  • Send private message

38

Thursday, September 25th 2014, 11:40am

Zicke? Die ruhigste und umgänglichste meiner acht beinlosen Mitbewohner...
Mit besten Grüßen aus Berlin
Robert B.

Similar threads