You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Phil91

Moderator

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

21

Tuesday, September 10th 2013, 9:57pm

Harald, ich liebäugel schon seit geraumer Zeit mit Natrix natrix natrix und Hierophis gemonensis :D Aber ich habe dieses Jahr einen Deal mit der Obrigkeit, dass es keine Neuzugänge gibt :pardon:
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

22

Tuesday, September 10th 2013, 10:07pm

Es muss ja nicht immer gleich sofort sein.. ;)

Phil91

Moderator

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

23

Tuesday, September 10th 2013, 10:10pm

Genau so ist es. Und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Nur nicht das Forum verlassen ;)
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

24

Tuesday, September 10th 2013, 10:40pm

Da kann ich Christian und Harald nur zustimmen. Meine "betteln" auch. Wobei die Würfelnattern das bei mir auch machen. Allerdings sind Ringelnattern die einzigen unter den drei Arten die das Verhalten des "sicherns" zeigen, was ja auch auf eine höhere Intelligenz hinweist. Die anderen beiden flüchten auch meist blindlings und scheinbar "unüberlegt" ,während ich das (zumindest bei meinen) Ringelnattern eher selten beobachten konnte.
Gruß Swen

25

Wednesday, September 11th 2013, 7:25am

@Swen:
Nun ja, ich füttere ebenfalls hauptsächlich Fisch, Nager füttere ich hin und wieder hinzu. Wobei das Weibchen während der Trächtigkeit fast immer Babynager hinzu bekommen hat. Das hier gezeigte Weibchen ist von 2009 und das dazugehörige Männchen von 2011, sie sollen wohl aus Kroatien stammen.
Ist die Herkunft deiner Tiere bekannt? Viele der aus Ägypten stammende Tessellatas zeigen eine ähnliche gelbe Färbung des Bauches. Meine "Kroaten" zeigen diese allerdings auch etwas.

Zu den Ringelnattern, das "Sichern" kann ich bei fast allen meinen Tieren regelmäßig beobachten, wie schon genannt bei den beiden Anderen Natrix-Arten überhaupt nicht.
Das "Betteln" kann ich auch auf meine N. maura und N. tessellata übertragen, ebenfalls Thamnophis, Nerodia...
Hat hier schon jemand beobachten dass Futtertiere ausschließlich von hinten an gefressen werden?

Gruß

26

Wednesday, September 11th 2013, 6:16pm

@Lucas:

Ich vermute mal dass du die Babynager zwecks Kalziumhaushalt während der Trächtigkeit zufütterst? Ich reibe in dieser Phase immer nur Sepiaschulp über die Fische, hat bislang zur Kalzifizierung der Schalen völlig ausgereicht.

Dachte mir schon dass deine Tiere einen anderen Ursprung haben, sie sind wesentlich dunkler und satter gezeichnet als meine. Es wird mit hoher Warscheinlichkeit davon ausgegangen dass meine Tiere ihre Ursprünge in Ungarn haben und während der 80´er über die ehemalige DDR nach Westdeutschland kamen.

Das Fressverhalten "von hinten" :D konnte ich bei meinen Tieren nie beobachten, ganz im Gegenteil: maura und tessellata sind sehr geschickt darin die Fische solange hin- und herzuschieben bis auch tatsächlich der Kopf erreicht ist. Bei den großen tessellata-Weibern kann es vorkommen dass sie falsch herum fressen, wenn die Fische sehr klein sind. Ringelnatter-Weibchen ist die Position egal, die fangen auch in der Mitte an und klappen die Fische zusammen ;)
Gruß Swen