You are not logged in.

  • Login

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

1

Sunday, March 31st 2013, 12:47am

Aufzuchtterrarien L. alterna

Moin schön,
für meine für dieses Jahr geplanten Neuzugänge habe ich zwei Aufzuchtterrarien in den Maßen 45cm x 40cm x 30cm (l x t x h ) gebaut. Als Licht und Wärmequelle dient ein 20W Einbaustahler pro Terrarium, mit dem ich unterm Strahler auf 27°C - 29°C und zum kühleren Teil auf 22°C - 24°c komme. ( abhängig von der Raumtemperatur)
Nachdem nun auch eingerichtet ist, bin ich der Meinung irgendwas fehlt noch, möchte mir das jetzige Bild aber auch nicht zerstören. Vielleicht hat von euch ja noch jemand ne Idee. Kritik, Anregung und vielleicht nenn bisschen Lob ist Willkommen! ;)

Gruß Ron
DerRon has attached the following files:
  • IMG_0719.JPG (239.88 kB - 73 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)
  • IMG_0814.JPG (259.31 kB - 62 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)
  • IMG_0815.JPG (254.69 kB - 56 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)
  • IMG_1108.JPG (337.58 kB - 61 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)
  • IMG_1109.JPG (369.41 kB - 57 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)
  • IMG_1110.JPG (300.47 kB - 75 times downloaded - latest: Oct 2nd 2018, 10:07pm)

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

2

Sunday, March 31st 2013, 9:53am

Sieht doch garnicht so verkehrt aus. :thumbup: Vielleicht noch eine verzweigte Wurzel rein.
Wie hast du die Fototapete angebracht? Im Inneren?

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

3

Sunday, March 31st 2013, 10:56am

Moin Manni,
Die Fotofolie ist mit stinknormalem Wasserfestem Leim geklebt. Ich werde allerdings noch ein paar versuche mit anderen Materialien (z.B. TB- Kleber und Klarlack) machen. Der Leim hält gut, aber ich denke das ist nichts für die Ewigkeit.
Ja ne schöne Wurzel wäre nicht schlecht, da hät ich auch selber drauf kommen können. Manchmal sieht man aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Vielleicht gibts auch ne passende Kunstpflanze ( kleinen Strauch oder sowas), wo ich die Optik von der Fotofolie mit aufgreifen kann?

Gruß Ron

Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

4

Sunday, March 31st 2013, 11:00am

Der Leim hält gut, aber ich denke das ist nichts für die Ewigkeit.
Ja, da wirst du im Terrarium nicht lange Freude dran haben. :)

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

5

Sunday, March 31st 2013, 11:26am

Ich habe eine solche Folie schon mal in einem 40x30x40 Glaswürfel verklebt und die hält heute noch. Allerdings habe ich da Silicon Transparent mit einem Zahnspachtel aufgetragen.

Gruß Ron

Phil91

Moderator

Posts: 1,113

Location: Ahrtal

Occupation: Student - Lehramt in Bonn

  • Send private message

6

Sunday, March 31st 2013, 11:51am

Optisch ne sehr ansprechende Geschichte. Sind die Steinaufbauten so angelegt, dass die nicht untergraben werden können?

Frohe Ostern und Gruß

Phil
"Ich bin durchaus kein Zyniker;

ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

- Oscar Wilde -

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

7

Sunday, March 31st 2013, 12:39pm

Sind die Steinaufbauten so angelegt, dass die nicht untergraben werden können?
Ja, die unteren Steine stehen alle auf dem Terrarienboden und unter den aufliegenden befindet sich der Unterschlupf, der mehrere Ein- bzw Ausgänge hat und mit etwas Bodensubstrat befüllt ist.

Gruß Ron

8

Sunday, March 31st 2013, 8:30pm

ich finde sehen beide super aus.


Torsten

9

Saturday, May 11th 2013, 11:30am

Hallo
Hab gerade so neugierig geschaut, was es schönes gibt, da sprang der Thread in mein Blickfeld. Die Anlagen gefallen mir echt. Habe ja auch ein Aufzuchtsterrarium für Lampropeltis alterna gebaut, darum musste ich hier mal schauen ;) .

Grüße Smaragd

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

10

Saturday, May 11th 2013, 7:31pm

Moin Esther,
danke für die Blumen, auch an alle anderen. Zwischenzeitlich ist nur eine Felsimitat Wasserschale pro Terrarium dazu gekommen.
Vom Züchter habe ich den Tip bekommen noch ein Versteck in Felsoptik zusätzlich bereit zu stellen und auf den letzten Fotos von ihm habe ich solch ein Versteck sehen können, also werden sie es gewohnt sein und auch in der Quarantäne als Unterschlupf annehmen. Mal schauen obs dann auch kommende Woche Fotos von den Beiden gibt, denn das warten hat nun fast ein Ende! :thumbsup: Wenn sie mir allerdings zu gestresst erscheinen muß das warten!


Gruß Ron


Delakai

Unregistered

11

Saturday, May 11th 2013, 7:33pm

Von wem kriegst du jetzt die Nachzuchten? Malte oder Sebastian?

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

12

Saturday, May 11th 2013, 7:51pm

Sebastian!

13

Saturday, May 11th 2013, 8:17pm

Hallo Ron
.... denn das warten hat nun fast ein Ende! :thumbsup:
du hast sie noch gar nicht? Von wann sind die NZ?
Ich sag einfach meine Erfahrung. Als ich sie abholte bin ich erschrocken über den winzigen Schnürsenkel. Habe dann extra beim Bau darauf geachtet, dass ja alles ausbruchsicher ist.
Meine Erfahrung war, sie zeigt sich immer zum Abend, dann machte ich auch Bilder. Das Aufzuchtsterrarium zeigt Malte in seinem Artikel, FB und so haben auch Baudokumentation.

Viel Freude mit denen wünschend Esther

Delakai

Unregistered

14

Saturday, May 11th 2013, 9:15pm

Quoted

Habe dann extra beim Bau darauf geachtet, dass ja alles ausbruchsicher is
3 4 und 5x nachschaun und sichern. Lampropelten sind Ausbruchskünslter

DerRon

Professional

  • "DerRon" started this thread

Posts: 167

Location: Südniedersachsen

  • Send private message

15

Saturday, May 11th 2013, 10:22pm

Esther, deine Baudokumentation kenn ich doch von anderer Stelle.
du hast sie noch gar nicht? Von wann sind die NZ?
Sie sind von 2012 und das Männchen hat sich nach der Winterruhe beim füttern noch etwas bitten lassen. Nun frisst Er aber! :D

Danke für den Tip Daniel, werde ich beherzigen! Ich denke aber das ich schon ganz gut darauf Vorbereitet bin, ich habe die Lüftungsflächen von Innen und Außen verklebt und noch ein Stück Fliegengitter mit in den Hohlraum auf Spannung eingeklebt. Die Scheiben sind etwas höher als das Terrarium und auf dem Überstand habe ich eine Leiste verklebt um den Schlitz zum Terrariendeckel zu verschliessen, die Scheiben selbst sind als Fallscheiben angebracht und sitzen von allen drei Seiten ( rechts,links,unten) in den U - Profilschienen.

Gruß Ron